Nerven und Blutbahnen bei einem Menschen werden mit zunehmendem Alter ganz sicher nicht besser. Da liegt ein Vergleich mit den Stromleitungen in einem Haus auf der Hand. Auch die werden mit zunehmendem Alter nicht besser. Die Versorgungsleitungen können für die Bewohner oder Nutzer einer Immobilie, speziell in einem älteren Haus oder einer Altbauwohnung, gefährlich werden.
Einem brüchigen Kabel an einem elektrischen Gerät sieht man auf dem ersten Blick an, dass es ‚krank‘ ist. Bei in der Wand versteckten und damit unsichtbaren Kabeln und Leitungen ist die ‚Krankheit‘ nicht von vorneherein sichtbar.
Auch wenn ein Haus, eine Immobilie regelmäßig gewartet und gepflegt wird, an die Kabel und Leitungen im Inneren wird meist nicht gedacht.
Die Hoffmann Profis werden oft bei Stromausfällen gerufen und müssen feststellen, dass Elektro-Installationen genauso viele Jahre auf dem Buckel haben wie das gesamte Haus und entsprechend mit gealtert sind.
Der Glaube, dass eine Elektroinstallation einmal installiert eine Ewigkeit hält, ist weit verbreitet, ist aber ein Trugschluss.
Kabel, Leitungen und Sicherungen unterliegen genau wie bei einem Fahrzeug einem Alterungsprozess. Die Fehlerquellen liegen meist im Verborgenen, oft unter Putz. Dort im dunklen Versteck können Kabel z.B. über einen längeren Zeitraum vor sich hin schmoren. Bemerkt wird das über lange Zeit nicht. Wenn dann eines Tages ein Brand entsteht, ist die Überraschung groß.
In gewerblichen Bauten ist die regelmäßige Überprüfung der Elektroinstallation gesetzlich vorgeschrieben. Die Vorsichtsmaßnahme gehört zu den alltäglichen Jobs bei den Hoffmann Profis.
In privaten Haushalten und Immobilien gibt es solche Vorschriften durch den Gesetzgeber nicht. Aber dort, wo die Hoffmann Profis mit einer Überprüfung beauftragt wurden, finden sie auch immer wieder mögliche Fehlerquellen, von denen eine Gefahr ausgehen könnte. Meist ist das mit geringem Aufwand zu beheben.
Es ist schon sehr vernünftig, die eigene Elektroinstallation, speziell in einer älteren Immobilie, von Zeit zu Zeit überprüfen zu lassen.
Ohnehin sorgen die Jahre für veränderte Bedürfnisse. Mehr Steckdosen sind immer willkommen. Vielleicht ist die Kontrolle der Elektroinstallation durch die Hoffmann Profis auch gleich eine Gelegenheit über solche Erweiterungen zu reden.
Steckdosenleisten und Verlängerungskabel sind und sollten ein Provisorium bleiben, als dauerhafte Lösung taugen sie nicht.
In Deutschland, so wird geschätzt, entstehen rund ein Drittel aller Wohnungsbrände durch fehlerhafte Elektroinstallationen.
Pfusch bei der Elektroinstallation kann den Versicherungsschutz kosten. Dagegen ist eine vorsorgliche Untersuchung durch die Hoffmann Profis, vom finanziellen Aufwand betrachtet, ein Schnäppchen.
Viele Elektro-Fachbetriebe sind derzeit gut ausgelastet. Aber ein Termin für ein kurzes Vorortgespräch lässt sich bei den Hoffmann Profis immer mal dazwischen schieben.