April, April

In früheren Zeiten, so wird erzählt, waren Aprilscherze unter Handwerkern üblich und oft waren sie recht derb. Auch bei den Hoffmann Profis sind manche Geschichten überliefert, die man fast nicht glauben mag.

Da haben doch die Kollegen z.B. eine Packung Kekse präpariert. Der Kollege, den es getroffen hat, war als echte Naschkatze bekannt. Er konnte keine Süßigkeit liegen lassen, ohne zu stibitzen. Also hat man ihm am 1.April eine ‚Falle‘ gestellt.

Sein Favorit bei den Keksen waren eindeutig die runden schwarzen Kekse, die mit einer weißen Füllung, bestehend aus Vanillecreme, gefüllt waren.

In mühsamer Kleinarbeit haben die Kollegen die beiden Keksteile voneinander getrennt, ohne dass die Kekse zu Bruch gegangen sind. Das war schon echte ‚Feinmechanik‘.

Die weiße Füllung haben sie sorgfältig mit einem Messerchen heraus geschabt und natürlich selbst vernascht. Als Ersatz hat man dann einfache Zahnpasta aus der Tube als Füllung benutzt. Nach dem sorgfältigen Zusammenfügen war den fertigen Keksen die Manipulation nicht mehr anzusehen.

Die Schwierigkeit, die Kekse wieder zurück in die Verpackung zu ‚basteln‘, haben die Kollegen damit umgangen, dass sie die Kekse hübsch auf einem Teller dekoriert haben.

Jetzt wollten die ‚Bastler‘ natürlich sehen, wie die ‚Naschkatze‘ in die ‚Falle‘ tappt. Also musste das ‚Naschen‘ möglichst dann vonstatten gehen, wenn viele anwesend waren. Die Frühstückspause schien die ideale Zeit.

Den Teller mit den Keksen hat man kurz vor der Frühstückspause unauffällig in einer Ecke auf der Werkbank platziert. Der Ort war von allen gut einsehbar, es konnte los gehen. Die Hoffmann Profis unterhielten sich scheinbar angeregt über den Fußball am letzten Wochenende, den Teller immer verstohlen im Blickfeld.

Dann hat der ‚Nascher‘ zugeschlagen. Er konnte es sich nicht verkneifen gleich zwei Kekse in den Mund zu schieben. Der Aufschrei war groß: „Was ist das denn, bäh…” Im hohen Bogen spukte der Nascher seine ‚Beute‘ wieder aus. „Bäh, das schmeckt ja scheußlich…”

Die Kollegen haben ja nur darauf gewartet. Ein lautes Gelächter erfüllte die Werkstatt. Spätestens nach den Rufen „April, April” war dem Nascher klar, dass ihn die Kollegen in den April geschickt haben.

Von diesem Zeitpunkt an konnten die Hoffmann Profis Süßigkeiten aller Art in der Werkstatt und im Pausenraum stehen lassen, versucht hat sich daran keiner mehr heimlich.

Heutzutage sind solche Aprilscherze nicht mehr üblich. Bevor sie aber ganz in Vergessenheit geraten, werden sie bei den Hoffmann Profis immer wieder mal erzählt und es wird herzlich darüber gelacht.