Die ganze Nation stöhnt über die Spritpreise. Die Preistafeln an den Tankstellen kennen derzeit nur eine Richtung, nach oben. Da kommt dem geplagten Autofahrer eigentlich zwangsläufig der Gedanke, sich ein Elektroauto anzuschaffen.
„Ja, aber der Strompreis steigt ja auch unaufhaltsam in die Höhe.” Da hilft nur eine eigene Wallbox, quasi eine eigene Tankstelle in der Garage oder auf dem Stellplatz.
Wenn die Wallbox mit einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher kombiniert wird, ist die eigene ‚Tankstelle‘ schon richtig interessant.
Noch Anfang 1999 zahlte man für einen Liter Super in Deutschland gerade mal 1,54 DM, das sind 80 Cent! Das waren Preise, von denen man nicht träumen muss, wenn man gerade als Pendler jede Woche ein paar hundert Kilometer fährt. Mit der eigenen ‚Tankstelle‘ kann einen das kalt lassen.
Bevor eine private Wallbox installiert werden kann, ist eine Anmeldung beim Netzbetreiber notwendig. Bei Leistungen von über 12 Kilowatt ist außerdem die Genehmigung des Netzbetreibers notwendig. Das sind Formalitäten, die von den Hoffmann Profis übernommen werden.
Die Hoffmann Profis helfen gerne auch dabei herauszufinden, ob die Wallbox und das Fahrzeug das ‚betankt‘ werden soll miteinander kompatibel sind.
Prinzipiell gilt heute, dass eine dreiphasige Wallbox zukunftssicher ist. Das gilt sogar auch dann, wenn das ausgesuchte Fahrzeug noch keinen dreiphasigen Anschluss nutzen kann.
Bei uns muss eine Wallbox ohnehin immer von einem autorisierten Elektroinstallateur eingebaut werden. Die Hoffmann Profis haben schon eine Vielzahl von Wallboxen installiert und die erforderliche Autorisierung bringen sie mit.
Zuvor muss auch die technische Eignung der Leitungen überprüft werden. Selbst wenn schon ein Starkstromanschluss in der Garage installiert sein sollte, ist dieser nicht zwangsläufig auf die Ladeleistung einer Wallbox ausgerichtet.
Auf dem eigenen Grundstück kann die Wallbox einen beliebigen Standort haben. Aber es ist natürlich sinnvoll, die Wallbox dort zu installieren, wo das Auto geparkt wird, in der Garage oder auf dem Stellplatz.
Welche Wallbox installiert werden soll, wissen die Hoffmann Profis anhand der Voraussetzungen ganz genau. Wichtig wäre eine umfangreiche Ausstattung und eine einfache Bedienung, möglichst per App. Mit der App kann man beispielsweise den Ladestrom in Echtzeit einstellen oder den Ladevorgang zeitlich festlegen.
In Verbindung mit einer PV-Anlage auf dem Dach, mit dem Vorteil möglichst wenig bis gar keinen Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen, lassen den E-Autobesitzer die steigenden Spritpreisen an den Zapfsäulen der Tankstellen kalt. So ganz nebenbei hat er mit seinem ‚Stromer‘ noch einen gewaltigen Beitrag gegen den Klimawandel geleistet.
Die Hoffmann Profis geben ihr Fachwissen und ihre Erfahrung gerne weiter. Ein Gespräch lohnt sich auf jeden Fall.