Blackout – Tage ohne Strom


Immer wieder werden die Hoffmann Profis mit der Frage konfrontiert, was passiert, wenn bei uns der Strom ausfällt. Unsere Abhängigkeit von Strom ist groß, ein flächendeckender Stromausfall hätte auch bei uns dramatische Folgen, vor allem wenn der Strom für Tage ausgeht.

Die Hoffmann Profis haben sich schon selbst darüber öfters Gedanken gemacht. Mit dem Blackout fallen auch alle Kommunikationsnetze aus. Das Handy hat kein Netz, da nützt es auch nichts, wenn der Akku noch voll geladen ist. Internet und Fernsehen funktionieren nicht mehr. Radio klappt nur noch eingeschränkt. Eine Notstromversorgung haben nur einige Radiosender, die für Verbreitung von Informationen ausgewählt sind. Es bleibt die wohl einzige Informationsquelle. Wohl dem, der ein batteriebetriebenes Radio sein Eigen nennt.

Wenn schlagartig alle Ampeln und Straßenbeleuchtungen ausfallen, ist mit vielen Unfällen zu rechnen. Die Krankenhäuser haben schnell auf eine Notstromversorgung umgestellt. Aber ein großer Ansturm von Verletzten wird sie schnell an ihre Grenzen bringen. Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger haben nur schwer eine Möglichkeit, überhaupt ihren Arbeitsplatz zu erreichen.

Der Ausfall von Tankstellen, Supermärkten und Bankautomaten führt schnell zu einem allgemeinen Chaos. Die Hoffmann Profis empfehlen allen, möglichst zu Hause zu bleiben. Gut ist, wenn man zu Hause vorgesorgt hat, um ein paar Tage ohne Strom überleben zu können.

Auch wenn Polizei und Feuerwehr regelmäßig solche Notfälle trainieren, sie werden nicht gleichzeitig überall sein können. Fast alle Hoffmann Profis sind ehrenamtlich bei den verschiedensten Hilfsdiensten engagiert. Sie sind sich klar, dass insbesondere die Kommunikation ein großes Problem werden wird. Verbindungen über ‚alte‘ Analogfunkgeräte mit den Zentralen zu halten, wird sicher die größte Herausforderung.

Gut ist, wenn möglichst viele Menschen nicht auf Hilfe der Rettungsdienste angewiesen sind. Die eigene Vorsorge hilft über eine solche Katastrophe hinweg. Oft werden die Hoffmann Profis nach Notstromversorgung gefragt. Die Antwort ist einfach: Für Geld bekommt man riesige Aggregate, die ein ganzes Haus mit Strom versorgen können.

In Industrie und Handwerksbetrieben haben die Hoffmann Profis schon jede Menge Aggregate für Notstromversorgung installiert. Da kommt es darauf an, dass eine Notstromversorgung im Ernstfall augenblicklich anspringt und die Umschaltung reibungslos funktioniert. Unter den Kunden waren auch Mastbetriebe für Kühe, Schweine und Hühner. Ohne Strom können auch die nicht mehr versorgt werden.

Eine gute Lösung für eine kleine private Notstromversorgung sind sogenannte mobile Powerbanks. Die richtige Notstromversorgung lässt sich mit Diesel, Flüssiggas oder Erdgas realisieren. Hausbesitzer ohne Gasanschluss können die Notstromversorgung auch mit Gasflaschen sicherstellten.

Wer es auch im Winter bei einem Stromausfall wohlig warm haben will, der braucht einen ausreichend großen mobilen Stromerzeuger. Damit das alles auch funktioniert, sind die Hoffmann Profis gefragt, die die Anschlüsse fachgerecht in die Hausanlage integrieren.

Ein Notstromaggregat für die Heizung muss sauberen Strom mit einer gleichmäßigen Sinuskurve liefern. Möglich ist das beispielsweise mit Inverter-Aggregaten, bei denen ein Wechselrichter unabhängig von der Motordrehzahl für konstante Verhältnisse sorgt. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, mit den Hoffmann Profis schon im Vorfeld der Planung Kontakt aufzunehmen.

Bleibt zu hoffen, dass wir von einem Blackout möglichst verschont bleiben.