Gerade jetzt, nachdem in den sozialen Medien immer häufiger über Strompreise und vor allem über Stromversorgung diskutiert wird, häufen sich die Anfragen bei den Hoffmann Profis: Was tun bei einem echten Blackout?
Ein Blackout, ein plötzlicher, überregionaler Stromausfall innerhalb eines großen Stromnetzes, geistert immer wieder durch die Presse und die sozialen Netze. Die Angst davor steigt.
Ein Blackout wird normalerweise durch eine Überbelastung des Stromnetzes ausgelöst. Naturkatastrophen, starke Schneefälle, Stürme, Erdrutsche oder Hochwasser können ebenfalls Ursachen sein. Zumindest für regional begrenzte Stromausfälle.
Auch über die Gefahr von Cyberangriffen auf die Netze wird derzeit immer wieder spekuliert. Hacker versuchen Angriffe auf die Energieversorger und deren Stromnetze.
Gefragt ist die Expertise der Hoffmann Profis, nicht nur im privaten Bereich. Speziell größere Wohneinheiten und Gewerbeimmobilien suchen nach Lösungen für den Fall eines großflächigen Stromausfalls.
Vorbereitungen auf einen Blackout sind für die Hoffmann Profis Herausforderungen, die umfangreiche Vorbereitungen erfordern. Zuallererst muss geklärt werden, was bei einem Ausfall der öffentlichen Stromversorgung unbedingt in Betrieb gehalten werden muss.
Es gab jetzt einen konkreten den Fall. Eine größere Tierarztpraxis bräuchte die Sicherheit, dass der Strom ohne Unterbrechung bei einem Ausfall weiterläuft. Operationen an einem Vierbeiner beispielsweise, können nicht einfach unterbrochen werden, wenn der Strom ausfällt.
Will man den Stromerzeuger im Dauerbetrieb betreiben, empfiehlt sich ein Dieselaggregat. Das erscheint langlebiger als ein Benzinaggregat.
Als Leistungscharakteristik für die Praxis haben die Hoffmann Profis rund 5 kW errechnet. Wichtig ist, dass das Notstromaggregat unterbrechungsfrei automatisch zugeschaltet wird. Dazu sind Pufferbatterien notwendig, auch dieses Problem können die Hoffmann Profis zufriedenstellend lösen.
Das ausgesuchte Notstromaggregat kann nach Herstellerangaben bis zu 14 Tagen wartungsfrei laufen.
Die Anbindung an das Hausnetz ist von den Hoffmann Profis in einem Tag erledigt. Das Problem der Treibstoffbevorratung und Lagerung hat der Tierarzt in Eigenregie übernommen.
Eine Hürde war noch die Vorbereitung dafür, dass auch die Heizung bei einem Stromausfall mit Notstrom betrieben werden kann. Voraussetzung war, dass das Notstromaggregat möglichst gleichmäßig arbeitet und richtig abgesichert wird.
Ein Blackout kommt ganz plötzlich. Eine Vorwarnzeit gibt es nicht. Wenn der Strom erst einmal weg ist, hat man keine Möglichkeit schnell etwas dagegen zu tun. Dem Tierarzt war es ein Anliegen, jetzt Vorsorge zu treffen. Mit den Hoffmann Profis hat er die richtigen Partner gefunden.
Die vorgeschlagene Lösung ist in der Lage, das gesamte Stromnetz der Praxis und des privaten Haushalts zu versorgen. Der Rat der Hoffmann Profis ist jedoch, die Großverbraucher wie Spül- und Waschmaschine oder Herd im Auge zu behalten und eine überlegte Sparsamkeit walten zu lassen.
Die Hoffmann Profis haben lange Erfahrung auch mit großen Notstromaggregaten, z.B. für Krankenhäuser und anderen relevanten Einrichtungen.