Blog

Hochspannung

Die Energiewende braucht Transportwege für den Strom. Viele Leitungen müssen in absehbarer Zeit neu errichtet werden. Unser Stromnetz ist rund 1,8 Millionen Kilometer lang. Heute schon laufen fast 75% davon unterirdisch. Der Rest wird durch…

Kindersicher

Neugierde ist eine Eigenschaft der Kinder über die sich die Eltern freuen. Mit allen Sinnen erkunden die Kleinen die Welt. An allem wird gelutscht, gesaugt oder gekaut. Eine von der Natur vorgegebene Phase in der…

Zu was man Strom alles brauchen kann

Wenn die ersten Schmiede zwei Metalle miteinander verbinden wollten, haben sie einfach die beiden Metalle über Feuer so lange erhitzt bis sie glühten. Aufeinandergelegt und auf einer stabilen Unterlage ausdauernd draufgehauen, haben sich die Metalle…

0 auf 100 km/h in 1,5 Sekunden

Ausgerechnet ein Elektro-Rennwagen mit dem phantasievollen Namen ‚Grimsel’ hat den neuesten Weltrekord für PKWs aufgestellt, von 0 auf 100 km/h in 1,5 Sekunden. Das Rennauto entwickelt und den Rekord aufgestellt haben Studierende der ETH Zürich…

Strom unter Wasser speichern

Es ist der Traum aller Freunde alternativer Energien, Strom wirtschaftlich speichern zu können. Überdimensionale Batterien, groß wie Doppelgaragen, sind heute schon in Umspannwerken im Einsatz. Zum einen Teil dienen sie dazu, kurzfristige Stromschwankungen ausgleichen zu…

Stromunfälle

In jedem Baumarkt kann man alle Materialien für Elektroinstallationen frei kaufen. Jeder Laie kann sich von Herdanschlussleitungen, Leitungsschutzschaltern oder Blitzschutz-Überspannungsableitern alles in den Wagen packen. Die komplette elektrische Ausrüstung eines Eigenheimes kann auf diesem Wege…

Moderne Leuchtmittel

Die altvertraute Glühlampe ist keine Option mehr, sie hat ausgedient. Mit ihrer Betriebsdauer von rund 1.000 Stunden ist sie, abgesehen davon, dass sie nicht mehr produziert wird, keinesfalls wettbewerbsfähig. Die Lebensdauer ist heute ein wichtiger…

Elektrofahrzeuge aufladen

Nach jüngsten Prognosen sollen es bis 2030 rund sechs Millionen Elektrofahrzeuge sein, die auf unseren Straßen unterwegs sind. Wobei damit nicht nur elektrisch getriebene Automobile gemeint sind. Wer mit dieser Art der individuellen Fortbewegung liebäugelt,…

Wasserkraft

Die Menschen mögen Wasser. Seit Jahrtausenden fühlen sie sich von Wasser angezogen. Siedlungen wurden zu allererst am Wasser gebaut. Große Entfernungen wurden auf dem Wasser überbrückt. Früh hat man erkannt, dass Wasser auch gut für…