Blog

Strom-Netzerweiterung

Steckdosen und Stromanschlüsse hat man nie genug, es kommen in modernen Haushalten und Betrieben immer wieder neue Verbraucher dazu. Ein paar Steckdosenleisten an das bestehende Netz gehängt, ist nicht immer die beste Lösung. Ist das…

Stromspeicher

Eine Solaranlage auf dem eigenen Dach, gut für das ‚grüne Gewissen’, aber auch gut für den Geldbeutel? Seit Jahren sinkt die Einspeisevergütung, selbst die Investitions- und Wartungskosten können ohne Eigennutzung des Stromes aus der Photovoltaik-Anlage…

Steckdosen im Garten

Langsam wandern die Gedanken wieder hinaus in die Natur, in den eigenen Garten, zu Grillpartys und lauen Sommernächten. In diesem Jahr soll ein Elektrogrill zum Einsatz kommen. Der Hausherr hat den ‚Beschaffungsstress‘ für Holzkohle, Anzünder…

Bewegungsmelder

Dass ein Bewegungsmelder das Licht an der Haustüre, im Hof oder im Garten automatisch einschaltet, ist ein bequemes Detail, das für uns heute eigentlich selbstverständlich ist. Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung sind weit verbreitet und werden…

Mehrfachsteckdose

Man hat’s ja gerne komfortabel. Fernseher, Stereoanlage, Leselampe, Computer, Drucker und natürlich die Kaffeemaschine, alles muss selbstverständlich sofort einsatzbereit sein. Niemand möchte die aufgezählten Stromverbraucher vor der Nutzung immer jeweils ins Netz ‚einstöpseln‘. Die fest…

Potentialausgleich – was ist denn das?

Einen Potentialausgleich Laien zu erklären ist nicht ganz einfach. Das allwissende Wikipedia gibt dazu folgende Auskunft: „Potentialausgleich bezeichnet eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potentiale minimiert.” Auf gut deutsch: Der Potentialausgleich dient in…