Blog

Wasser im Netz

Sachen gibt’s, die klingen auf den ersten Blick recht unwahrscheinlich. Einen solchen Fall hatten die Profis von Elektro Hoffmann in Schweinfurt im letzten Jahr zu lösen. Es war eine ziemlich harte Nuss. Der Besitzer eines…

Hausanschluss – Nabel zur Stromversorgung

Grundsätzlich hat jedes Gebäude einen eigenen Netzanschluss. Der ist mit dem Niederspannungsnetz des Netzbetreibers verbunden. Für die Hausanschlusseinrichtungen gibt es verbindliche DIN-Normen. Die DIN 18012 regelt beispielsweise die technischen Bedingungen für Hausanschlussräume, Hausanschlusswände und Hausanschlussnischen.…

Kochplatten

Wer sich ausschließlich von Rohkost ernährt oder nur den ‚Lieferheld’ benutzt, der braucht keinen Küchenherd. Alle anderen stehen vor der Entscheidung, einen Gas-, einen Elektro- oder gar einen Kohleherd als Zentrum der Speisenproduktion in der…

Weihnachtsbeleuchtung

Wer dieser Tage durch die Städte bummelt oder fährt kommt an der Weihnachtsbeleuchtung nicht vorbei. Allerorts überbieten sich die Städte was Helligkeit und Anzahl der Lichter anbelangt. In Solingen beispielsweise diskutiert man darüber, die Weihnachtsbeleuchtung…

Stromkrieg

Von einem Ölkrieg hat man schön oft gehört, aber ein Stromkrieg? Der Streit um den Verlauf der Stromtrassen, dem sogenannten ‚SuedLink’, ist damit nicht gemeint. Der geplante Bau von Hochspannungsleitungen, um Strom aus Windenergie vom…

Die Küche hat den größten Hunger

In Privathaushalten hat die Küche tatsächlich den größten Stromhunger. Ein Dreipersonenhaushalt verbraucht im bundesdeutschen Durchschnitt rund 3200 kwh im Jahr. Der Anteil des Stromverbrauches der auf die Küchengeräte entfällt ist relativ groß. Das hängt natürlich…

Achillesferse ‚Nachtanken‘

Es würden wahrscheinlich viel mehr Elektroautos gekauft, wäre da nicht die Achillesferse ‚Reichweite‘. Wie weit die Fahrzeuge mit einer Ladung Strom kommen, entscheidet darüber, wie es weitergeht. Eine weitere Hürde sind die Zapfstellen. Wo kann…