CES 2016

9084799176_4638f6c7d3_k

Das neue Jahr beginnt für alle Technikfans gleich mit Pauken und Trompeten denn in Las Vegas findet wieder die jährliche Consumer Electronics Show statt. Auch wenn es sich um eine reine Fachmesse handelt waren im letzten Jahr 176.000 Besucher auf der CES – dieses Jahr musste der Andrang aus Platzgründen etwas gebremst werden. Das Messegelände ist für die riesige Ausstellung zu klein und so tummeln sich die Besucher und Aussteller auch in den zahlreichen Hotels – was wiederum zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führt. Vom 6. bis 9. Januar zeigen Aussteller aus der ganzen Welt die Neuigkeiten rund um Elektronik und Technik. Mit dabei sind Spiele, Smartphones, Tablets und Autos sowie weitere Neuigkeiten. Dazu gehört beispielsweise ein neuer WLAN-Standard mit dem Namen HaLow. In Hinblick auf ein vernetztes Zuhause macht das durchaus Sinn. HaLow ist nicht nur stromsparend, es verdoppelt auch die Reichweite des Netzes.

Oculus Rift geht ab März in den Verkauf
Auch der Bereich Brillen wird auf verschiedene Art abgedeckt. Da wäre zum einen die vieldiskutierte und sehnlichst erwartete Oculus Rift mit der man in virtuelle Welten eintreten kann. Deren Preis wurde nun auf fast 700 Euro festgelegt und ab Ende März soll sie erhältlich sein.
Kritik an diesem sehr hohen Preis gibt es durchaus, zumal die Brille in den USA lediglich 600 Dollar kosten soll. Bedenken muss man allerdings, dass Preise in den USA immer ohne Steuer angegeben werden, da jeder Bundesstaat seinen eigenen Steuersatz hat.
Auch Garmin hat sich mit dem Thema Brille befasst, allerdings setzt diese auf Sicherheit und wurde speziell für Radfahrer konstruiert. Genau genommen handelt es sich um ein Head-Up-Display, das auf jede Brille passt. Es gibt Navigationshinweise, zeigt eingehende Anrufe auf dem Smartphone und wird es mit dem Varia-Radar gekoppelt warnt es vor Fahrzeugen, die außerhalb des Blickfeldes liegen.

Smartphone Objektiv und bemannte Drohne
Von Zeiss wird es ab etwa April ein Objektiv geben, das sich auf das iPhone 6 aufschrauben lässt. Dazu braucht man allerdings einen Kameraaufsatz. Weitwinkel- und Makro-Aufnahmen sind dann auch mit dem iPhone möglich.
Drohnen sind ebenso ein Thema auf der CES wie Autos und während letztere langsam zu rollenden Smartphones mutieren stellt ein chinesischer Hersteller die erste bemannte Drohne vor. 200 kg wiegt die Drohne mit den acht Propellern und kann einen Menschen mit bis zu 100 kg für 23 Minuten bei 100 km/h fliegen. Eine Fluglizenz ist dafür nicht notwendig und das Ziel kann über das Smartphone ausgewählt werden. Der Ehang 184 soll angeblich in ein paar Monaten auf den Markt kommen.
Nächste Woche wagen wir dann einen Rückblick auf die Show aus dem Jahr 2015 und sehen uns an, was es davon wirklich in den Verkauf geschafft hat.

Bild:Sergey Galyonkin