Die Steinzeit ist ja noch gar nicht lange her.

drink-738835_1920
Supermarkt und Tiefkühltruhe waren noch nicht erfunden. Notgezwungen waren die Menschen in der frühen Steinzeit alles Vegetarier.

Mit der Jagd kam das Fleisch in die Töpfe. Die Beute, Mammuts oder Rentiere, waren ja nicht gerade klein. Wenn sich die ganze Familie mit Fleisch am Spieß satt gegessen hatte, stellte sich die Frage: „Was machen wir mit den Resten?”

Mit dem Trocknen von Pflanzen hatte man schon gute Erfahrungen gemacht. Also versuchte man das auch mit dem Fleisch. Auf einen Stein in der Sonne waren die Stücke schnell gedörrt.

Erste Versuche Fleisch und andere Lebensmittel als Vorrat haltbar zu machen waren kühle Vorratshöhlen. Bis zum Kühlschrank oder zum Gefrierschrank war es noch ein weiter Weg.

Heute spielt die Kühlung eine zentrale Rolle bei der Vorratshaltung. Um so wichtiger ist es, der gesicherten Stromversorgung für diese wichtigen Geräte große Aufmerksamkeit zu widmen.

Heutige Kühl- und Gefrierschränke sind bestens isoliert. Stromausfall von ein paar Stunden kann dem Gefriergut nicht schaden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Gefrierschränke bis zu 5 Stunden ohne Strom auskommen, ohne dass die Temperatur im Inneren merklich abfällt.

Auch wenn der Ausfall länger dauert, ist die Gefahr gering. Erst wenn die Temperatur über längere Zeit im Plusbereich liegt tauen eingefrorene Lebensmittel auf.

Wer ganz sichergehen will, dass seinen wertvollen Vorräten bei einem Stromausfall nichts passiert, kann sich eine redundante Stromversorgung einbauen lassen.

In einem redundant aufgebauten System werden Stromversorgungen voneinander entkoppelt. Diese Aufgabe übernehmen Redundanzmodule, die mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen ausgestattet sind. Fällt eine Stromversorgung aus, springt die andere ohne Verzögerung ein.

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Notstrom gehört in vielen öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, zum vorgeschriebenen Sicherheitssystem. Auch in Sachen Versorgungssicherheit lohnt sich ein Gespräch mit ihrem Elektroinstallateur.