Wer dieser Tage versucht vom Gas als Heizung weg zu kommen, landet nicht unwillkürlich sofort bei einer Elektroheizung.
Mit Elektroheizung verbindet man oft Nachtspeicherheizungen. Diese Art zu heizen ist aus der Zeit gefallen und auch ökologisch wenig sinnvoll. Die Hoffmann Profis haben aber Vorschläge für moderne und komfortable Arten ‚mit Strom zu heizen‘.
Wärmepumpen z.B. gehören zu den modernen Elektroheizungen, ebenso wie Infrarotheizungen. Nutzt man als Energiequelle Ökostrom bzw. Strom direkt von der eigenen Photovoltaikanlage, sieht die CO2-Bilanz sehr gut aus.
Die Hoffmann Profis haben mit modernen Elektroheizungen lange Erfahrungen. Für die Hoffmann Profis zählt Strom zu den perfekten Energien. Strom ist zum Wärmen direkt nutzbar.
Die Wärmepumpe z.B. gewinnt Wärme aus der Luft, aus dem Boden oder dem Grundwasser. Nur für Kompressor und Pumpe wird Strom gebraucht. Das sind im Idealfall 25% der Energie, die restlichen 75% kommen aus der natürlichen Wärme.
Moderne Wärmepumpen sind damit äußerst energieeffiziente Elektroheizungen. Das Verhältnis von Stromverbrauch zu nutzbarer Wärmeenergie ist etwa 1:4. Anders ausgedrückt: Aus 1 kW Strom werden 4 kW Wärme für die Heizung oder die Trinkwassererwärmung gewonnen.
Ebenfalls äußerst energiesparende Elektroheizungen sind Infrarotheizungen. Sie sind besonders komfortabel. Infrarotheizungen strahlen Wärme an die Umgebung und die Gegenstände ab. Diese Strahlungswärme strahlt dann zurück und erwärmt dann sowohl den Raum und direkt den Menschen.
Die Installation einer Infrarotheizung ist denkbar einfach. Die Infrarotpanel werden beispielsweise wie ein Bild an die Wand montiert. Die Strahlungswärme wird als sehr angenehm empfunden. Besonders für Allergiker hat das viele Vorteile. Die Strahlungswärme wirbelt keinen Staub auf.
Viel Sinn macht eine Infrarotheizung als Teil einer Altbausanierung. Wenn dann der Strom noch von der Photovoltaik vom eigenen Dach kommt, wird das auch finanziell richtig interessant. Es gibt schon viele praktische Bespiele dafür. Die Installationskosten bleiben dabei in einem vernünftigen Rahmen.
Auch in einem hocheffizient wärmegedämmten Neubau ist eine Infrarotheizung sinnvoll einsetzbar. Wenn dort zum Beispiel eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingesetzt wird, bleibt die Wärme nahezu vollständig im Haus erhalten. Es genügen oft Infrarotpanels mit geringer Leistung zu installieren, um den gewünschten Wärmekomfort zu erreichen.
In Zusammenarbeit mit den Heizungsbauern finden die Hoffmann Profis sicher eine gute Lösung für jedes Haus. Mit versierten Fachleuten können die Hoffmann Profis gerne weiterhelfen.
Für die Ökobilanz ist eine Elektroheizung auf jeden Fall sinnvoll. Vor allem dann, wenn mit grünem Strom geheizt wird oder der Strom von der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach kommt.