Wenn in einer Hausverteilung immer wieder einmal scheinbar grundlos der FI die gesamte Versorgung abschaltet, ist das manchmal eine echte Herausforderung für die Hoffmann Profis.
Als Erdschluss bezeichnet man eine unerwünschte leitende Verbindung spannungsführender Teile mit Erde (z.B. einer herabhängenden Hochspannungsleitung), mit geerdeten Anlagenteilen (z.B. einem Gehäuse oder einer metallenen Kabelpritsche) oder einem Schutzleiter.
Der Erdschluss ist eine Störung innerhalb eines Stromkreises. Er liegt vor, wenn ein elektrischer Leiter eine Verbindung zur Erde oder zu einem geerdeten Teil hat. Besteht innerhalb des Stromkreises eine weitere Erdung, kann es außerdem zu einem Kurzschluss kommen.
Es muss nicht immer einen sofort nachvollziehbaren Grund haben, wenn eine elektrische Anlage ausfällt. Kleine versteckte Fehler sind das, was auch den Hoffmann Profis im Falle eines Falles Kopfzerbrechen bereitet.
Bei Fehlermeldungen am Telefon verwechseln Kunden oft FI-Schutzschalter mit den Sicherungen. Dabei haben beide unterschiedliche Aufgaben. Der FI-Schutzschalter hat als oberste Priorität einen Stromschlag zu verhindern. Ein Stromschlag ist gefährlich und kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Wird beispielsweise eine offene Leitung berührt, schaltet der FI-Schutzschalter die Spannung blitzartig ab.
Genauso unabdingbar sind FI-Schutzschalter für den Brandschutz.
Kleine Fehlerströme, die eine Sicherung nicht zum Auslösen bringen, können, wenn sie nicht vom FI-Schutzschalter unterbunden werden, große Brände auslösen.
Die Sicherungen sind hingegen zum Schutz der Stromleitungen da. Wird eine Leitung überlastet, schaltet die Sicherung ab, um Schäden zu verhindern.
Da kommen die Hoffmann Profis zu einem ‚Tatort‘, bei dem auch ein Abschalten aller Sicherungen den FI nicht zum ‚Verbleib‘ überreden kann. Jetzt müssen die Hoffmann Profis das ‚ganz große Besteck‘ auspacken. Mit hochspezialisierten Messgeräten wird so lange getestet, bis die Schwachstelle im Netz gefunden ist. Das zehrt an den Nerven aller und kann schon mal einen halben Tag und länger dauern.
In der Regel sind die Kunden aber sehr dankbar, auch wenn die Rechnung für die Fehlersuche vielleicht ein bisschen höher ausfällt als geplant. Wenn die Hoffmann Profis vom Hof fahren, sind die Kunden immer zufrieden. Vor allem dann, wenn der FI keinen ‚Mucks‘ mehr macht.