Dass die Gartenumgestaltung lebensgefährlich sein kann, musste eine Frau dieser Tage erleben. Zum Glück kann sie es noch erleben.
Die Hoffmann Profis, die im Ehrenamt fast ohne Ausnahme bei den örtlichen Feuerwehren im Einsatz sind, wurden am Samstag zu einem makabren Unfall gerufen.
Die junge Frau hat voller Elan selbst Hand angelegt. Angeregt durch die vielen Gartensoaps im Fernsehen, wollte sie ihrem Garten einen neuen Look verpassen. Ein Bagger war bestellt. Der sollte die gröbsten Erdarbeiten übernehmen.
Gerade als sie hinter dem Bagger mit der Schaufel mit den Feinarbeiten beginnen wollte, bekam sie einen gewaltigen Stromschlag. Die Frau erlitt erhebliche, aber zum Glück nicht lebensgefährliche Verletzungen. Die Ersthelfer haben alles richtig gemacht und den Hoffmann Profis blieb nur nach der Unfallursache zu forschen.
Es stellte sich heraus, dass der Baggerfahrer beim Anheben seiner Schaufel in die Nähe einer 20.000-Volt-Leitung gekommen ist. Die verlief genau entlang dem angrenzenden Feldweg neben dem Garten. Der Strom ist dabei auf die hinter dem Bagger stehende Frau, mit der Schaufel in der Hand, übergesprungen.
Der Baggerfahrer hat wohl den Schlag gehört, vom Strom hat er nichts bemerkt. Die sachverständigen Hoffmann Profis haben das damit erklärt, dass ein sogenannter Plasmaschlauch-Effekt eingetreten ist. Dabei springt die Spannung durch die Luft auf Menschen oder Gegenstände über.
So einen Effekt kennt man auch von Zwischenfällen auf der Bahn, wenn z.B. Jugendliche auf Güterwaggons klettern und von einem Lichtbogen aus der Stromleitung getroffen werden. Spannungen von 20.000 Volt und mehr sind in der Lage die Luft leitfähig zu machen. Luftmoleküle werden zu geladenen, leitfähigen Ionen. Das ist dann der sogenannte Plasmaschlauch, ein leitfähiger Kanal aus Luft, in dem der Strom fast so gut fließt wie durch ein Kabel.
Leitungen sind normalerweise in so großer Höhe installiert, dass sich solche Plasmaschläuche nicht bilden können. Wenn aber ein Bagger seinen Arm in die Höhe streckt und der Abstand damit verringert wird, kann das passieren.
Die Frau konnte glücklicherweise ohne bleibende Schäden nach kurzer Zeit aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ob sie die Schaufel wieder in die Hand genommen hat, um dem Baggerfahrer behilflich zu sein, ist nicht bekannt.