Manchmal ist es nötig im Inneren einer Maschine oder Anlage bei laufendem Betrieb zu arbeiten. Ein spannungsfreies Arbeiten ist dann nicht möglich, wenn dadurch eine große Produktion stillgelegt werden müsste oder die weitere Stromversorgung für ganze Stadtteile unterbrochen werden müsste.
Solche Arbeiten sind eine besondere Herausforderung für die Hoffmann Profis. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird zuvor penibel geplant. Bei der Vorbesprechung hilft manchmal (ganz Old School) ein großes Blatt Papier.
Jeder einzelne Arbeitsschritt wird dort aufgemalt bzw. aufgeschrieben. Das gilt auch, wenn Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen durchgeführt werden müssen. Schon für die Planung bedarf es viel Erfahrung mit Starkstrom oder allgemein höheren Spannungen.
Ganz besonders, wenn Auszubildende bei diesen Arbeiten anwesend sind, ist Sorgfalt oberstes Gebot. Denn es gibt kaum eine Situation, die so gefährlich ist, wie ein Unfall mit Strom.
Den Hoffmann Profis ist stets bewusst, dass ein Stromunfall für Ersthelfer und auch für professionelle Rettungskräfte tödlich sein kann.
Bei einem Stromunfall kann das Unfallopfer noch unter Spannung stehen, wenn die Retter an der Unfallstelle eintreffen. Das ist von Außenstehenden auf die Schnelle oft gar nicht klar einzuschätzen.
Es kann sein, dass bei einem Stromunfall gut meinende Helfer die verletzte Person berühren und dadurch innerhalb von Sekunden zum nächsten Opfer werden können.
Aufgabe der Hoffmann Profis ist es zu vermeiden, dass es überhaupt zu einem Unfall kommt.
Eine Sicherheitsunterweisung ist nach § 4 der DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ für alle Beschäftigten erstmals vor Aufnahme ihrer Tätigkeit und anschließend in regelmäßigen Abständen, das heißt im Normalfall 1-mal jährlich, vorgeschrieben.
Der Inhalt der Unterweisung richtet sich nach der Arbeitsaufgabe und der Gefährdung durch die Arbeitsmittel, mit denen die Beschäftigten umgehen. Auch die Hoffmann Profis müssen eine solche Unterweisung regelmäßig durchlaufen.
Vor Beginn der Arbeiten müssen sich die Hoffmann Profis zuerst einmal durch eine genaue Sichtprüfung vom Zustand der Anlagen überzeugen. Dazu gehört auch eine Überprüfung auf Feuchtigkeit in der Anlage.
Erst wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, werden die Hoffmann Profis mit den geplanten Arbeiten beginnen. Hochkonzentriert, mit der richtigen Ausrüstung und Umsicht, werden die besprochenen Arbeiten genau nach Plan durchgeführt. Die Sicherheit aller Beteiligten steht immer an erster Stelle.