
Foto: myDays / S.Lee – flickr
Licht ist Leben und ohne könnten weder Mensch noch Tier oder Pflanzen überleben. Licht bestimmt unseren Biorhythmus und ist außerdem ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Neben Farben in Wohnräumen spielt die Innenbeleuchtung eine ebenso große Rolle. Mit der passenden Beleuchtung lassen sich Akzente setzen, Stimmungen erzeugen, Schatten werfen und im wahrsten Sinne des Wortes die Dinge ins rechte Licht rücken. Bei der richtigen Innenbeleuchtung unterscheidet man zwischen Wohn- und Arbeitsräumen, denn diese benötigen unterschiedliche Lichtverhältnisse.
In Wohnräumen kommt es vor allem auf Gemütlichkeit an. Hier ist eine zurückhaltende, schummrige Beleuchtung angebracht, die durch Lichtinseln, beispielsweise am Leseplatz, aufgelockert werden kann. Im Schlafzimmer sollte die Beleuchtung nicht zu grell sein, denn hier soll man zur Ruhe kommen, vom Alltag abschalten und in den Schlaf hinübergleiten. Mit einer dezenten Beleuchtung stört man außerdem den Partner nicht, falls einer noch lesen möchte, spät nach Hause kommt oder sehr früh aufstehen muss. Im Badezimmer sollte vor allem auf blendfreies Licht geachtet werden, denn sowohl Fliesen als auch Spiegel brechen das Licht. Am Spiegel direkt darf es dann gerne etwas heller sein und bei Dusche und Badewanne hat jeder seine eigenen Vorlieben. Die einen brauchen vor allem morgens viel Licht, um wach zu werden, andere bevorzugen ein gemütliches Bad am Abend bei schummriger Beleuchtung.
Die Küche ist eindeutig ein Arbeitszimmer und braucht eine entsprechende Beleuchtung. Die Küche war und ist der Mittelpunkt im Haus und bei fast jeder Party ist die beste Stimmung genau hier zu finden. Hier wird gekocht, geredet, bei einer Tasse Tee oder Kaffee entspannt und gegessen. Kurzum, ein Raum voller Leben und das sollte sich auch in der Beleuchtung widerspiegeln. Ebenso wie im Bad kann das Licht hier sehr unterschiedlich eingesetzt werden. Während es über dem Herd und der Arbeitsplatte gut ausgeleuchtet sein sollte darf es am Esstisch ruhig etwas gedimmter sein.
Bei der Wahl der Innenbeleuchtung kommt es nicht nur auf den Ort an, an dem die Beleuchtung angebracht wird sondern auch die Farbe des Raums sowie die passende Art von Licht spielt eine Rolle. Man unterscheidet zwischen direkter und indirekter Beleuchtung. Diese kann durch Halogenleuchten, Energiesparlampen oder LEDs erzeugt werden. Ob Deckenlampe, Spots, Pendelleuchten oder Unterbauleuchten – wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Innenbeleuchtung für Ihre Wohnräume zu finden.