Nicht ohne Grund zählt die Installation von elektrischen Anlagen zu den meisterpflichtigen Gewerken in Deutschland. Das heißt, wenn die Elektroinstallation von den Hoffmann Profis durchgeführt wird, hat ein Meisterbetrieb die Hand angelegt.
Da gibt es immer wieder mehr oder weniger geübte Heimwerker, die einige der Arbeiten aus dem Elektriker-Handwerk selbst durchführen möchten. Das ist natürlich möglich. Aber vorher sollte das unbedingt mit den Hoffmann Profis abgestimmt werden.
Wichtigstes Material auf der Elektrobaustelle sind Kabel. Je nach Verwendungszweck sind Elektroleitungen und Elektrokabel unterschiedlich aufgebaut. Eine große Rolle spielt die Art der Verlegung. Ist ein Kabel z.B. zur Verlegung unter der Erde gedacht, unterscheidet es sich im Querschnitt der einzelnen Kupferadern und in der Ummantelung von herkömmlichen Kabeln. Die unterschiedlichen Details entscheiden letztendlich darüber, welche Elektroleitung in der jeweiligen Elektroinstallation vorgeschrieben ist.
Darüber hinaus, so die Hoffmann Profis, sind je nach Verwendungszweck auch die Leitungsquerschnitte vorgeschrieben. So sind z.B. für die Elektroinstallation in Häusern und Wohnungen Leitungsquerschnitte von 1,5 mm² empfohlen, zumindest bei der Beleuchtung und bei normalen Steckdosen. Die Leitungsquerschnitte können aber je nach Anwendung z.B. für größere Verbraucher bis zu 4 mm² anwachsen.
Die Leitungsquerschnitte in der Elektroinstallation bemessen sich vor allem nach der Belastung, der die Leitung ausgesetzt ist und danach, wie und wo die Leitung verlegt wird. Geregelt wird der Leitungsquerschnitt in der DIN VDE 0298. Außerdem ist der in DIN VDE 0100-520 in Abschnitt 524, Tabelle 52 J, festgelegt, welcher Mindestquerschnitt einzuhalten ist.
Oft kommen auch sogenannte Stegleitungen zum Einsatz. Diese flachen Leitungen werden in oder unter Putz verlegt. Die Hoffmann Profis weisen darauf hin, dass sie im Badezimmer und überall dort, wo es feucht werden kann, nicht zulässig sind. In Holzhäusern oder auf brennbaren Untergründen sind sie prinzipiell verboten.
Es lohnt sich also auch im Falle versierter Heimwecker, im Vorfeld Kontakt mit den Hoffmann Profis aufzunehmen. Falsche Kabel können im Nachhinein sehr teuer werden.