Die perfekte Küchenbeleuchtung ist ein Mix aus Atmosphäre, Funktionalität und Stil. In der Küche wird geschnitten, gerieben, gehackt, gekocht, gebacken, gegessen und gelacht. Eine optimale Beleuchtung in der Küche sollte also gleich mehrere Zwecke erfüllen. Es muss hell genug sein, um sich nicht in den Finger zu schneiden, es darf aber auch nicht zu grell sein um zu blenden oder um die Stimmung zu zerstören. Am besten lässt sich das vermeiden indem mehrere Lichtquellen an strategisch günstigen Plätzen installiert werden.
Deckenlampen für die Grundhelligkeit
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen mehr gesetzt. Decken- und Wandlampen, Unterbauleuchten, Pendelleuchten, Leuchtröhren, Lichtleisten und sogar eingebaute Spots in der Spüle können all das leisten, was man sich von einer individuellen Küchenbeleuchtung wünscht. Jeder hat seinen Lieblingsplatz in der Küche, sei es zum arbeiten oder zum essen. Wo der Arbeitsplatz hell beleuchtet sein sollte darf es am Esstisch oder der Theke etwas gemütlicher zugehen. Ebenso wie im Wohnzimmer ist eine gewisse Grundhelligkeit das A und O. Diese kann man mit unterschiedlichen Lichtquellen erreichen. Je nach Größe der Küche reicht dafür eine einfache Deckenlampe oder auch Strahler. Letztere kann man verschiedenartig anordnen, um eine bestmögliche Beleuchtung zu gewährleisten. Geeignet sind Deckenstrahler mit drei oder fünf Lampen, die man je nach Bedarf ausrichten kann oder man wählt die großflächige Variante. Dazu werden einzelne Leuchten direkt an beziehungsweise in der Decke angebracht. Dafür setzt man einfach eine Zwischendecke ein, in der die Strahler dann eingesetzt werden.
Arbeitsfläche beleuchten mit LED
Für die Arbeitsfläche haben sich Unterbauleuchten bewährt. Diese werden unten am Hängeschrank befestigt. Geeignet sind dafür Leuchtröhren oder Lichtleisten die es inzwischen natürlich auch mit LED gibt. Auch Spots machen sich hier richtig gut, zumindest dann wenn man darauf achtet, dass sie nicht zu punktuell sondern eher großflächig Licht spenden. Es arbeitet sich wesentlich entspannter wenn man ganz genau sieht, was man da tut. Pendelleuchten sorgen für gemütliches Licht überall dort wo gegessen wird und mit einem eingebauten Dimmer steht einem stimmungsvollen Abendessen nichts mehr im Wege.
Lichtspielereien
Neben all dem funktionalen Licht gibt es wie für jeden anderen Raum auch spannende Lichtspielereien, die mehr dazu gedacht sind Akzente zu setzen oder wie ein schönes Bild oder andere Dekoration dem Raum eine ganz eigene Note verleihen. Das oben schon angesprochene Licht für die Spüle wäre so etwas, ebenso wie beleuchtet Wasserhähne. Sie bringen das Licht außerdem punktuell dorthin, wo es gebraucht wird. So kann man beispielsweise beim Abwasch noch Flecken auf Gläsern oder Geschirr erkennen. Fliesenspiegel in der Küche sind nicht mehr modern, alternativ gibt es als Spritzschutz für die Wand die elegante Lösung mit Glas. Das wiederum kann mit einer Hintergrundbeleuchtung wunderbar in Szene gesetzt werden. Praktisch für die verschiedenen Lichtlösungen sind Funksteckdosen. So kann man ganz einfach per Fernbedienung das gerade gebrauchte Licht zuschalten. Der Fußboden wird immer etwas stiefmütterlich behandelt aber Lichtleisten an den Unterschränken verleihen der Küche gleich einen völlig anderen Charakter.