Jetzt werden die Tage immer kürzer. Die letzten Tage im goldenen Oktober sind vorüber und Grau ist die vorherrschende Farbe am Himmel. Bei vielen schlägt der November auf das Gemüt und drückt die Stimmung. Eine Idee, die Stimmung zu verbessern, ist, sich über die Lichter an Weihnachten Gedanken zu machen.
Die Christstollen liegen schon länger in den Regalen der Supermärkte. Lichterketten gibt es das ganze Jahr zu kaufen. Aber so ein richtiges Weihnachtshaus, das wäre doch mal was? Bei uns übertreffen sich die echten Fans in jedem Jahr.
Manche Beleuchtungsorgien haben es in die Schlagzeilen bzw. die Wohnzimmer der Fernsehzuschauer geschafft. Wer vor hat, eine große Weihnachtsbeleuchtung zu installieren, die vielleicht ausschließlich von der Höhe der Stromrechnung begrenzt ist, der sollte vielleicht vorher ein Gespräch mit seinem Elektroinstallateur suchen.
In den Läden wird heute fast nur noch LED-Beleuchtung als Weihnachtsbeleuchtung angeboten. LEDs brauchen deutlich weniger Strom und können auch als Außenbeleuchtung eingesetzt werden. Das hat natürlich noch nichts mit den Illuminationen zu tun, die Besucherscharen anziehen.
Der allerletzte Schrei der weihnachtlichen Außenbeleuchtung sind Laserprojektoren. Den Projektor kann man ganz einfach im Garten aufstellen und dann auf die Fassade oder in den Garten richten. Mittels Computersteuerung kann der engagierte Weihnachtsfan auch Bilder oder ganze Filme auf die Flächen projizieren.
Wer dann vielleicht noch Glühwein und heiße Würstchen an seinem Gartenzaun verkauft, kann die gar nicht übermäßigen Investitionen verhältnismäßig schnell amortisieren. Vom Stromverbrauch liegt ein Class IIIa Laserprojektor im bescheidenen Rahmen. Mit 5 Watt kann man schon eine ordentliche Show abfeuern.
Die Laser sind wasserfest und gegen Staub und Schmutz abgedichtet. Bestimmte Effekte sind einprogrammiert. Ein Sternenhimmel ist bei einem Beispiel installiert, der mit einer Fernbedienung in Bewegung gesetzt werden kann. Ein Timer begrenzt die Laufzeit und man kann dafür sorgen, dass sich die Besucherscharen, nach einer bestimmten Zeit der Dunkelphase, von alleine verkrümeln.
Eine ganz andere Sache ist eine allgemeine Gartenbeleuchtung, die von vielen immer wieder gewünscht wird. Eine Sache, die das ganze Jahr über Bestand hat.
Sich am Abend bei dezenter Beleuchtung im Garten zu entspannen, die Natur zu genießen oder Feste zu feiern ist ein Trend, der zur Abteilung Genuss gehört.
Der Einsatz von Beleuchtung im eignen Garten will genauso gut überlegt sein wie viele andere Gestaltungselemente.
Strom im Garten gehört in die Hände von Fachleuten, ihr Elektroinstallateur hilft da gerne weiter. Elektro Hoffman hat schon viele Gärten in das rechte Licht gesetzt.
Dauerhaft verlegte Stromkabel müssen tief genug unter der Erde liegen, dafür gibt es gesetzliche Vorschriften.
Die Beleuchtungseinrichtungen und die Zusatzgeräte müssen das GS-Siegel haben und ein eigener FI-Schalter ist Pflicht. Wer das bei der Planung schon beachtet, kann vielleicht die Gartenbeleuchtung für die Weihnachtszeit einfach per Knopfdruck umstellen.
Retrofit-Glühbirnen mit LED-Technik, im Stil der alten Glühbirnen, ergeben ein Licht, das der Glühbirne sehr nahe kommt. Farbtemperatur und Helligkeit liegen bei den entsprechenden Werten der Glühbirne. Durch die gute Energieeffizienz werden für so eine Birne nur noch 5 bis 7 Watt benötigt. Für die dunkle Weihnachtszeit ist das vielleicht das passende Licht.