Gerade jetzt in der ’staden‘ Zeit genießen die Hoffmann Profis ihre wohlverdiente Auszeit. Es ist aber auch Zeit darüber nachzudenken, wie das letzte Jahr gelaufen ist und vielleicht ein wenig zu spekulieren, was das neue Jahr wohl bringen könnte.
Die Hoffmann Profis haben viel gemeinsam erlebt und so manche Anekdote wird wohl Einzug in die Betriebsgeschichte halten. Einig sind sich die Hoffmann Profis jedenfalls darüber, dass jeder mit der Wahl seines Berufes zufrieden ist.
Wenn ein junger Mensch gerade jetzt in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr über seine berufliche Zukunft nachdenkt, sollte er sich einmal genau mit den Hoffmann Profis unterhalten. Eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik ist eine Perspektive, die ganz sicher zu einem zufriedenen Berufsleben führt und ein gutes Auskommen im Handwerk ermöglicht.
Die Hoffmann Profis haben schon viele junge Leute im Handwerk ausgebildet. Viele sind heute noch bei der ‚Stange‘ und in irgendeiner Form in diesem Handwerk tätig. Das geht von der Seefahrt bis zum Staudammbau in Südamerika und China.
Die Jobangebote für eine(n) Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik reichen von kleinen spezialisierten Firmen, in denen Elektromotoren gebaut werden, bis zu Weltkonzernen, die sich um den Bau von ganzen Eisenbahn-Infrastrukturen kümmern.
Ein Kollege, der sein Handwerk bei den Hoffmann Profis gelernt hat, kümmert sich beispielsweise um alle Rolltreppen in einem Kaufhauskonzern, denn auch die sind mit Elektromotoren angetrieben.
Im Grundsatz stellen Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik Wicklungen für Spulen, Generatoren und Elektromotoren her. Elektrische Maschinen im Betrieb zu warten, Antriebssysteme und Leitungen einzurichten und Antriebssysteme zu planen, das alles sind Jobs für Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik.
Viele sind bei Störungen gefragt, führen Messungen durch oder demontieren die Systeme und tauschen Komponenten aus. Geblieben ist immer Handarbeit mit penibelsten Sicherheitsvorkehrungen, egal ob die Arbeiten in der Industrie oder in luftiger Höhe auf einer Produktionsstelle stattfinden.
Gefragt sind Montageeinsätze, teilweise auch im Ausland. In der Automatisierungstechnik oder im Maschinen- und Anlagenbau sind Elektroniker/Elektronikerinnen gesucht. Ganz große Nachfrage besteht bei den Herstellern von Windenergieanlagen und bei den Versorgungsbetrieben.
Es ist vielleicht gerade jetzt eine gute Zeit, sich über den eigenen Berufsweg Gedanken zu machen. Vielleicht fällt dabei genau jetzt die richtige Entscheidung, die für die eigene berufliche Zukunft die allergrößte Bedeutung hat.
Die Hoffmann Profis wünschen einen guten Rutsch und für sich selbst, dass möglichst gute Typen den Weg in den Beruf finden und eines Tages als Kolleginnen und Kollegen bei den Hoffmann Profis auftauchen.