Gerade beim Entwickeln eines komplexeren Beleuchtungsplans können leicht Probleme mit der Elektroinstallation auftreten. Die Hoffmann Profis haben damit schon öfter Erfahrungen gemacht.
Es kann dann schon einmal sein, dass Kabel in der Vergangenheit so verlegt wurden, dass die kreative Freiheit eingeschränkt wird und es nicht möglich ist, die Lichtinseln dorthin zu platzieren, wo man sie haben möchte.
Ganz besonders tauchen solche Probleme bei Bauwerken auf, die unter Denkmalschutz stehen. Sichtbeton-, Ziegelstein- oder Holzdecken entwickeln sich dabei zu natürlichen Gegnern.
Es kann durchaus sein, dass es kompliziert oder sogar unmöglich ist, die Kabel hinter Maueraussparungen oder abgehängten Decken diskret zu verbergen.
Alternative Ansätze und innovative Lösungen sind gesucht. Denkmalgeschützte Bauten unterliegen hinsichtlich der Kabelverlegung sehr häufig Einschränkungen, sowohl für die Decke als auch für die Wände.
Eine Lösung sind tragbare Steh- oder Tischleuchten, die nicht fest an einem Ort angebracht werden müssen. Stehleuchten mit Bogenform können Licht von oben erzeugen und die Wirkung einer zentralen Deckenbeleuchtung nachahmen. Dazu lassen sich bereits vorhandene Steckdosen nutzen oder man kann an bestimmten Stellen neue hinzufügen, hinter Sockelleisten, Deckengesimsen und Türrahmen versteckt oder auch in Möbel integriert.
Die Kunden können davon ausgehen, dass die Hoffmann Profis immer die richtige Lösung finden und dabei die Kosten nie aus den Augen lassen. Ein Gespräch mit den Hoffmann Profis lohnt sich in jedem Fall, bevor man mit einem solchen Vorhaben beginnt.