Fernsehen ist heute für jeden selbstverständlich. Es gibt unterschiedliche Arten, wie es in die Haushalte gelangt. Einfach zu bewerkstelligen ist Kabelfernsehen, da braucht man sich nicht weiter um etwas kümmern. Stecker in die passende Steckdose und schon hat man die Wahl zwischen Unmengen an Fernsehkanälen. Doch nicht jeder Haushalt kann Kabel empfangen – und einige möchten das auch nicht. Mit einer Satellitenschüssel hat man viel mehr Auswahl und vor allem wer Wert auf ausländische Sender legt ist mit Sat-Anlagen besser bedient. Für eine Sat-Anlage braucht man eine Satellitenschüssel, die auf dem Dach oder an der Hauswand montiert wird.
Bei der Montage gibt es vieles zu beachten. Zum einen muss die Satellitenschüssel korrekt ausgerichtet sein, um die gewünschten Programme empfangen zu können. Außerdem darf nichts den Empfang stören, also keine Bäume oder ähnliches in unmittelbarer Nähe stehen. Die Sat-Anlage muss außerdem so fest angebracht werden, dass sie den Witterungen standhält. Auf einen geeigneten Blitzschutz muss ebenfalls geachtet werden. Zur Schüssel gehören auch noch eine Halterung, ein LNB, ausreichend Kabel und ein Reciever. Beim LNB gibt es Unterschiede, je nachdem, ob man nur einen Fernseher oder mehrere – z.B. in einem Mehrfamilienhaus – anschließen möchte. Dazu sollte man sich vorher überlegen, wie und wo die Kabel verlaufen sollen. Am besten so, dass man sie im Bedarfsfall austauschen kann.
Für Laien ist die Installation von Sat-Anlagen eine nervenaufreibende Angelegenheit, denn schon alleine für das Anbringen auf dem Dach braucht man gute Nerven. Die Ausrichtung und Verkabelung ist ein weiterer Punkt, bei dem sich viele scheuen, das selbst in die Hand zu nehmen. Haben Sie vor, eine Sat-Anlage in Ihrem Haus zu installieren übernehmen wir gerne alle anfallenden Arbeiten. Sie brauchen sich dann nur noch bequem in Ihren Fernsehsessel setzen und das neue Programm genießen.