Satellitenempfang


Die Hoffmann Profis werden immer wieder einmal gerufen, um Voraussetzungen für einen optimalen Satellitenempfang bei Kunden zu sorgen.

Im letzten Blog haben wir darüber berichtet, was es bedeutet, wenn Menschen längere Zeit von Radio und Fernsehempfang abgeschnitten sind. Gerade für ältere Mitmenschen ist das Fernsehgerät oft das einzige ‚Tor‘ zur Welt.

Technisch betrachtet ist der Satellitenempfang schon eine beeindruckende Wissenschaft. Wenn man sich vorstellt, dass Satelliten in mehreren tausend Kilometern über der Erde Signale mit den Fernsehprogrammen übermitteln.

Für uns auf der Erde sind die wichtigsten Teile in diesem System die Satellitenschüsseln auf den Häusern. Wenn da etwas nicht richtig funktioniert, braucht’s die Hoffmann Profis.

Im Grunde ist das Prinzip ganz einfach. Die Satellitenschüsseln empfangen die Signale, wandeln sie in Wechselstrom um und über den Receiver landen sie auf dem Fernsehbildschirm. Dort werden sie zu bunten Bildern aufgebaut.

Ein großer Vorteil des Satellitenempfangs ist, so die Hoffmann Profis, dass weit mehr Radio- und Fernsehsender zur Auswahl stehen als bei anderen Empfangsarten.

Doch einfach eine Schüssel auf das Dach und los geht’s, damit ist es nicht getan. Für einen optimalen Satellitenempfang braucht es einige technische Voraussetzungen. Dazu zählt in erster Linie die reibungslose Steuerung der Satellitenschüssel. Das macht, einmal richtig eingerichtet, der Receiver selbst. Ihn verbinden die Hoffmann Profis mittels eines Steuerkabels mit der Schüssel. Das Kabel reicht vom Receiver bis hinauf zur Satellitenschüssel.

Es geht aber auch anders: Über einen Verteiler in der Nähe der Satellitenschüssel, werden die Signale über Antennenkabel auch zu mehreren Geräten gleichzeitig geführt. Natürlich muss der Receiver diese Verteilermethode unterstützen. Die Hoffmann Profis verwenden dafür Satelliten Receiver mit der Norm EN 50494 sowie einen zusätzlichen Verstärker.

Aufgestellt wird die Satellitenschüssel in Richtung Südosten. Dort ist der Satellit ‚Astra‘ auf 19,2 Grad Ost positioniert. Dieser ist der für die deutschen Programme maßgebliche Himmelskörper. Je weniger der Blick in diese Himmelsrichtung durch Bäume oder Gebäude verstellt wird, desto sicherer kann das Signal empfangen werden.

Die Hoffmann Profis sind schon vielen Kunden aufs Dach gestiegen und haben Satellitenschüsseln montiert. Wenn die möglichst sturmsichere, felsenfeste Montage erledigt ist, kommt die Feinarbeit, das Ausrichten. Dazu verfügen die Hoffmann Profis über einen großen Werkzeugkasten spezialisierter elektronischer Werkzeuge.

Was oft vergessen wird, der Zugang auf das Dach sollte zu jeder Jahreszeit möglich sein. Im Falle einer Fehlfunktion sollte ein Zugang problemlos sein. Die Hoffmann Profis haben mit diesem Argument schon öfter, zusammen mit dem Kunden, einen optimalen Standort gefunden.

Im Laufe der Zeit hat sich bei den Hoffmann Profis viel Knowhow angesammelt. Sie sind damit der richtige Partner rund um den Satellitenempfang. Wie immer lohnt sich ein Gespräch auf jeden Fall.