Es muss ja nicht immer gleich ein Blackout sein, wenn der Strom ausfällt. Bei uns funktioniert die Stromversorgung so effizient wie sonst nirgendwo in Europa. Rund 15 Minuten pro Jahr fällt im Durchschnitt bei uns in Deutschland der Strom aus. Oft liegen die Gründe im Dunklen. Trotzdem sind auch wir nicht vor einem längeren Stromausfall sicher.
Die Hoffmann Profis haben schon oft Hilferufe erreicht, wenn im Haus alles dunkel geblieben ist. Den Ursachen auf dem Grund zu gehen, ist meist zuerst am Telefon möglich.
Ein Stromausfall kann viele Gründe haben. Meistens ist es kein tatsächlicher Stromausfall. Zuallererst versuchen die Hoffmann Profis der Sache im Sicherungskasten auf den Grund zu gehen.
Mit guter Beratung durch die ‚Telefonseelsorge‘ der Hoffmann Profis ist das Problem meist mit wenigen Handgriffen gelöst und die Lichter brennen wieder. Wenn dieser erste Schritt über die hauseigenen Stromverteiler nicht weiterführt, hilft meist nur ein echter Hausbesuch.
Die Hoffmann Profis bemühen sich stets um eine möglichst schnelle Reaktionszeit. ‚Sofort‘ und ‚Gleich‘ sind nicht immer zu erfüllen und die Kunden werden gebeten, möglichst nicht in Panik zu verfallen. In der Vorbereitung zum Hausbesuch versuchen die Hoffmann Profis herauszufinden, ob mit dem Niederspannungsnetz für die ganze Gegend alles in Ordnung ist. Da genügt meist ein Anruf beim Stromversorger.
Die Ursache für einen Stromausfall können auch defekte Elektrogeräte im eigenen Haushalt sein. Durch eine Störung im Kabel entsteht Hochspannung und ein FI-Schalter wird beispielsweise ausgelöst.
Das herauszufinden, welches Gerät dafür verantwortlich ist, kostet Zeit. Vor Ort nehmen die Hoffmann Profis erst einmal alle elektronischen Geräte vom Netz. Sind jetzt die Sicherungen und FIs alle wieder eingeschaltet, werden die einzelnen Stromverbraucher wieder zu geschaltet. Fliegt bei einem bestimmten Gerät Sicherung oder FI wieder raus, ist der Übeltäter gefunden.
Die Hoffmann Profis haben aber auch schon erlebt, dass die Ursache für den Stromausfall ein beschädigtes Stromkabel war. Beim Versuch ein Loch in eine Wand zu bohren, hat der ‚Heimwerker‘ ein Stromkabel beschädigt. Ein solcher Fehler sollte unbedingt sofort behoben werden. Gefährlich wird es, wenn die beschädigte Leitung weiterhin unter Strom steht.
Auch die Überlastung der Leitungen im Haus kann zu Ausfällen führen. Die moderne Küche ist z.B. immer wieder mit mehr Verbrauchern ausgestattet worden. Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, irgendwann wird es einfach zu viel. Vor allem dann, wenn die Versorgung durch immer mehr Steckdosenleisten erweitert wurde. Das kann zu einem Kurzschluss und damit zum Stromausfall führen.
Es ist nie verkehrt, sich bei einem Stromausfall an die Hoffmann Profis zu wenden. Die Damen und Herren im roten Overall kennen sich aus und wissen, wie im Falle des Falles geholfen werden kann.