Telefonieren über das Internet

6691744587_bb59f7aba1_b

Früher war es eigentlich ganz einfach: Irgendwo im Haus befand sich eine Telefondose und an diese stöpselte man sein Telefon an. Doch mit zunehmender Technik, die alles vereinfachen soll, wird es immer schwieriger, den Über- und Durchblick zu behalten, welche technischen Geräte man in seinem Haushalt beziehungsweise in der Firma braucht, um Internet, Telefon, Lan und WLAN zu benutzen. Dort, wo man früher das Telefonkabel einsteckte hat sich in vielen Haushalten inzwischen ein Router etabliert. Damit lassen sich, vereinfacht gesprochen, die verschiedenen Netzwerktypen sowie Telefone und weitere Endgeräte einfach miteinander verbinden. Wer einen DSL-Anschluss und den entsprechenden Router dazu hat spart sich sogar die Telefonkosten, denn neuere Geräte unterstützen VoIP. So kann man ganz bequem über das Internet telefonieren.

Router kombinieren WLAN und DSL

Neuere Router haben sowohl WLAN als auch ein DSL-Modem kombiniert. Die wohl bekanntesten sind FritzBox, Netgear und Telekom Speedport. Die Oberfläche lässt sich relativ einfach am PC einrichten. Verwalten lassen sich damit die verschiedenen LAN-Anschlüsse, beispielsweise zum PC, Laptop oder Fernseher, das WLAN und weitere Endgeräte wie Fax, Telefon und auch Drucker. Immer mehr an Bedeutung gewinnt dabei VoIP. Es gibt drei Möglichkeiten, dieses zu nutzen. Wer nicht viel telefoniert oder die verschiedenen Messenger wie Skype, Google Hangout, Facebook Chat und andere benutzt, für den ist ein Headset eine Möglichkeit, um mit Freunden und Familien in Kontakt zu bleiben. Während des Gesprächs lassen sich auch noch Daten austauschen, beispielsweise Bilder aus dem letzten Urlaub. Für die meisten Messenger gibt es zum einen sogenannte Multi-Messenger, die mehrere Anbieter in sich vereinen, zum anderen auch Apps für das Smartphone. Damit ist man auch mobil erreichbar, allerdings nur wenn das Netz ausreichend ist beziehungsweise der Dienst wie beispielsweise Facetime von Apple nicht auf eine Verbindung mit dem WLAN besteht. 

VoIP mit dem Telefon

Wer nicht den ganzen Tag vor dem PC sitzen möchte und das gute alte Telefon zu schätzen weiß der kann die Vorteile von VoIP dennoch nutzen. Dazu braucht man lediglich ein Telefon, das direkt mit dem LAN verbunden werden kann oder ein WLAN-fähiges Telefon. Diese unterscheiden sich rein optisch nicht von einem herkömmlichen Telefon. Wer sich kein neues Telefon zulegen möchte kann sein altes auch ganz einfach mit einem Adapter anschließen. Viele Router haben so einen Adapter schon inklusive. Alles was man jetzt noch machen muss ist das Telefon über die Oberfläche des Routers einzurichten. Die FritzBox bietet die Möglichkeit, zehn verschiedenen Telefone einzurichten. Sind die entsprechenden Endgeräte vorhanden kann so jedes Familienmitglied sein eigenes Telefon haben. Hausinterne Gespräche sind dabei ebenso möglich wie das Heranholen von Anrufern von einem anderen internen Telefon.

Bild: Per-Olof Forsberg (flickr)