Überspannungsschutz


Die Hoffmann Profis werden immer mal mit der Frage konfrontiert, ob ein Überspannungsschutz einen Sinn macht. Ein Überspannungsschutz ist keine Garantie dafür, dass angeschlossene elektrische Geräte bei Blitzschlag geschützt sind.

Trotzdem macht ein Überspannungsschutz vor allem bei empfindlichen Geräten einen Sinn. Wenn also Fernsehgeräte und vor allem Computer am Netz hängen, ist ein Überspannungsschutz dringend zu empfehlen.

Wenn die Hoffmann Profis eine Neuinstallation einrichten, wird grundsätzlich ein Überspannungsschutz als Baustein für den Sicherungskasten eingeplant. Das ist neben einer fachlich ausgeführten Blitzschutzeinrichtung eine Lösung, die höchstmögliche Sicherheit bietet.

Es erübrigen sich dann einzelne Schutzeinrichtungen in den Steckdosen bzw. Steckdosenleisten. Überdies ist nach der DIN VDE 0100-443/-534 ein Überspannungsschutz auch im privaten Wohnungsbau sowie im kleineren Gewerbebau eine gesetzliche Vorgabe.

Als Nachrüstung für ältere Bauten kann eine Steckdosenintegration oder die Integration mittels einer Steckdosenleiste erfolgen. Es bringt aber nichts, zwei hintereinander zu schalten nach dem Motto ‚doppelt hält besser‘.

Wer aber mit seinem Überspannungsschutz auf Nummer sicher gehen will, der trennt seine empfindlichen Gerätschaften bei nahendem Gewitter vorsorglich vom Netz, indem er einfach den Stecker zieht.

Es ist oft so, dass bei einem Blitzschlag viele Geräte im Haushalt defekt sein können, die an die Steckdose angeschlossen waren. Die hohe Spannung hat die Elektronik teilweise zerstört.

Manche Geräte verfügen selbst über einen eingebauten Überspannungsschutz und funktionieren nach dem Austausch einer Gerätesicherung wieder. Normalerweise ist das aber nicht der Fall.

Gerätschaften, die ohne digitale Elektronik auskommen, sind meistens robuster als beispielsweise Computer oder Fernseher.

Es gibt verschiedene Arten von eingebautem Überspannungsschutz. Das ist nach Typen geordnet. Die Hoffmann Profis kennen sich damit aus und sind die Spezialisten dafür. Ein Gespräch lohnt sich in Fall, bevor es wieder mit der Gewittersaison losgeht.