„Warum, soll ich ausgerechnet im Elektrohandwerk, eine Ausbildung machen?” Diese Frage bekommen die Hoffmann Profis öfter mal, z.B. beim Besuch von Schülergruppen, zu hören. Das Wichtigste für die Hoffmann Profis ist: Der Beruf soll Spaß machen.
„Bei einem Job, der Spaß macht, steh ich ja morgens viel lieber auf und freu mich auf neue Herausforderungen.” Es gibt natürlich darüber hinaus viele handfeste Vorteile, um sich für einen Beruf in einem Handwerk zu entscheiden.
Fachkräfte können nach der Ausbildung viel früher ins Berufsleben einsteigen und sind schon ein paar Gehaltsstufen nach oben geklettert, während die Schulfreunde noch studieren.
Ausgebildete Fachkräfte können durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt schnell deutlich erhöhen und sind damit oft gleichauf mit Bachelorabsolventen, nur eben viel früher.
Heute wird im Elektrohandwerk mit modernen Werkzeugen und computergesteuerten Maschinen gearbeitet. Die Zeiten, in denen Azubis Hilfsdienste leisten mussten, sind lange vorbei. Objekte und Anlagen für unterschiedlichsten Zwecke zu konzipieren, zu montieren, zu warten und reparieren, sind die heutigen Herausforderungen.
Die Planung von Bauteilen, handwerkliche Konstruktionen nach Kundenwunsch und das Erstellen von Angeboten sind von Anfang an Bestandteil einer modernen Ausbildung.
Nach Abschluss winkt die Möglichkeit zur Weiterbildung als Fachwirt oder Meister oder der Übergang ins Studium. Viele Unternehmen im Elektrohandwerk bilden gerne aus, weil Fachkräfte gebraucht werden.
Bei den Hoffmann Profis habe schon viele eine Handwerksausbildung gemacht, immer mehr sind auch weibliche Azubis dabei. Es gibt heute keinen Grund mehr dafür, einen Handwerksberuf als reine Männerdomäne zu betrachten. Frauen sind bei den Hoffmann Profis gerne gesehen und geachtet als vollwertige Kolleginnen.
Eine Ausbildung im Elektrohandwerk kann auch ein Weg zur späteren Selbstständigkeit sein. Eine eigene Firma gründen und dann der eigene Chef sein ist im Elektrohandwerk kein Problem. Die Zukunftsaussichten im Elektrohandwerk sind mehr als rosig. Handwerker werden immer gebraucht, gerade jetzt, heute und morgen.
Die große Aufgabe der Energiewende ist nur mit dem Handwerk zu gestalten. Die Hoffmann Profis sind mittendrin dabei. Wer eine Ausbildung in einem kleineren Handwerksbetrieb beginnt, kann sicher sein, dass er neben der persönlichen Betreuung auch von einem großen Erfahrungsschatz profitieren kann, der für die Zukunft wirklich weiterhilft.
Die Hoffmann Profis sind gerne bereit, sich einmal ganz genau in die ‚Karten‘ schauen zu lassen und vielleicht ergibt sich ja für mögliche Interessenten(innen) eine echte Chance für ein zufriedenes Handwerkerleben mit gutem Auskommen.