Was ist ein Smart Meter?

 

Stromzähler

So langsam spricht sich herum, dass alle Haushalte mit einem neuen Zähler, entweder mit dem so genannten Smart Meter oder einem digitalen Stromzähler ausgerüstet werden. Die Hoffmann Profis werden immer wieder mit Nachfragen zu diesem Thema konfrontiert.

Grundsätzlich, so die Hoffmann Profis, ermitteln Smart Meter nicht nur den Stromverbrauch, sondern versenden gleichsam die erhobenen Daten.

„Was ist das überhaupt, ein Smart Meter”, werden die Hoffmann Profis immer wieder gefragt. Die Erklärung ist recht einfach. Ein Smart Meter besteht aus zwei Elementen, dem digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul. Dieses Kommunikationsmodul könnte man im weiteren Sinne wie ein ’Funkgerät’ betrachten, es überträgt die Daten an den Stromversorger.

Vom Smart Meter werden nicht nur der Stromverbrauch gespeichert, sondern auch Daten verarbeitet und aufbereitet und an den Versorger übermittelt. Das spart auf jeden Fall das lästige Ablesen und die eigene Übermittlung der Daten.

Für den Austausch der alten Zähler gegen einen modernen Smart Meter oder digitalen Stromzähler ist der Messstellenbetreiber zuständig, er baut oder lässt die neuen Stromzähler einbauen.

Die Umsetzung der ganzen Aktion wird, so sagen die Hoffmann Profis, längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Einbau der neuen Zähler wird schrittweise vorgenommen.

Selbst tätig werden muss kein Stromkunde. Die Haushalte werden von den Versorgern schriftlich informiert, mindestens drei Monate vor dem geplanten Einbau.

Ganz umsonst ist natürlich nichts auf dieser Welt. Der Versorger darf eine Art Miete verlangen. Dafür sind aber gesetzliche Preisobergrenzen festgelegt: diese Obergrenze, so die Hoffmann Profis, liegt bei einem Verbrauch von bis zu 2.000 kWh/Jahr bei maximal 23 Euro jährlich.

Zusammen mit den Hoffmann Profis können die Kunden im Voraus erkunden, ob die vorhandenen Zählerschränke, speziell bei Altbauten, für den Einbau geeignet sind. Der Kontakt mit den Hoffmann Profis im Vorfeld ist sinnvoll, damit nicht ungewollt hohe Kosten für den Einbau entstehen können.

Einmal mehr lohnt sich bei allen Fragen zur Hauselektrik die Hoffmann Profis vorher zu kontaktieren.