Weihnachtsfeier


Eine richtige Weihnachtsfeier ist bei den Hoffmann Profis auch in diesem Jahr coronabedingt ausgefallen. In den Pausen hat man sich doch regelmäßig, mit gebührendem Abstand versteht sich, zu einem Weihnachtsplausch getroffen. Wenn’s das Wetter erlaubt hat im Freien, weil ‚Weicheier‘ sind die Hoffmann Profis in Sachen Wetter allesamt nicht.

Gesprächsthema waren immer wieder einmal vergangene Aufträge und Kollegen, die es in ihrem Beruf zu ‚etwas‘ gebracht haben. Kollegen, die heute nicht mehr zum Team der Hoffmann Profis gehören, aber immer in guter Erinnerung bleiben werden.

Bis zum Jahre 2003 hat man noch Elektroinstallateur:in gelernt. Manche erinnern sich noch daran, dass es zuvor auch noch den Fernmeldeanlagenelektroniker:in gegeben hat.

Als Mitte des 19. Jahrhunderts der elektrische Strom seinen Einzug in die Zivilisation gehalten hat, glaubte niemand daran, dass aus den ersten Elektrikern einmal hochqualifizierte Spezialisten werden könnten.

1878 wurde die Kohlefadenlampe erfunden, mit ihr hat das elektrische Licht Einzug in die Wohnungen gehalten. Für die ersten Elektriker gab es viel zu tun.

Heute werden bei uns in Deutschland pro Kopf rund 7,2 Megawattstunden verbraucht. Alleine von 1980 bis heute hat sich der Stromverbrauch verdreifacht. Entsprechend ist natürlich auch der Bedarf an Fachleuten gewachsen.

In den Haushalten wird z.B. fast ein Drittel des Strombedarfs für Computer, Fernseher und Spielkonsolen gebraucht. Zusammengerechnet haben die Hoffmann Profis nur dafür im vergangenen Jahr kilometerweise Kabel verlegt.

Probleme mit Materialnachschub sind, allen anderen Nachrichten zum Trotz, zum Glück ausgeblieben. Eine vorausschauende Bevorratung und eine möglichst genaue Planung haben Engpässe bis zum Ende des Jahres verhindert.

Das Team des Hoffmann Profis ist im Laufe der Zeit immer mehr zusammengewachsen. Große Aufgaben wurden immer gemeinsam erfolgreich gemeistert. Der Rückblick fällt für alle positiv aus. Jeder Hoffmann Profi ist stolz auf seinen Beruf und darauf, dass er zum Team gehört.

Jetzt zum Jahreswechsel können die Hoffmann Profis jedem raten, sich vor der Berufswahl auch einmal im Elektrohandwerk umzusehen. Ein Beruf im Elektrohandwerk ist eine gute Versicherung für die Zukunft. Vielleicht sieht man sich im neuen Jahr bei einem zwanglosen Gespräch in der Rudolf-Diesel-Straße. Die Hoffmann Profis plaudern gerne einmal aus dem ‚Nähkästchen‘.

In diesem Sinne wünschen alle Hoffmann Profis ein frohes Fest.