Der Garten rund ums eigene Haus gilt elektrotechnisch als Feuchtraum. Die Komponenten, die man für die Elektroinstallation verwenden will, müssen also Feuchtraum geeignet sein. Das gilt vom Stromkabel für die Zuleitung ebenso wie für die Außensteckdose. Regen kann immer kommen.
Die Verbindung von Wasser und Strom ist ja nicht ungefährlich. Dringt Feuchtigkeit in Gartenleuchten, Teichpumpen oder Torantriebe ein, kann das für den Nutzer unter Umständen tödlich sein. Es muss also sichergestellt sein, dass Feuchtigkeit unter allen Umständen draußen bleibt.
Es gibt für vieles bei uns im Lande Vorschriften. Im Falle des ‚do it yourself’ der elektrischen Installation ist es lebenswichtig, diese Vorschriften penibel zu beachten.
Grundsätzlich ist vor jeder Arbeit am Stromnetz unbedingt auf Spannungsfreiheit zu achten. Stecker ziehen oder Sicherung raus und sorgfältig nachmessen, ob der Stromkreis wirklich auch spannungsfrei ist. Genau so wichtig ist, den Stromkreis gegen unbeabsichtigtes Einschalten durch Dritte zu sichern.
Aus den genannten Sicherheitsgründen dürfen nur spezielle Erdkabel verwendet werden, denen Nässe in der Erde nichts ausmachen. Nur wenn Leuchten oder andere elektrische Gerätschaften nur vorübergehend betrieben werden sollen, reichen einfache Gummikabel für den Außenbereich, wie sie auch an Gartengeräten zu finden sind.
Für dauerhafte Installationen ist es am besten, wenn man die Erdkabel in flexible Leerrohre verlegt. So ist es keine schlechte Idee, wenn man bei der Neuanlage schon mal auf Verdacht Leerrohre einbuddelt, um späteres Umgraben eines fertig angelegten Gartens zu vermeiden.
Es gibt im Baustoffhandel spezielle Isolierrohre und Spiralschläuche, die schützen die Erdkabel selbst vor hartnäckigen Pflanzen- und Baumwurzeln.
Sinnvoll ist es, die Leerrohre für das Erdkabel 80 cm tief in den Boden einzugraben. Wer ganz sicher gehen will und später keine teuren Überraschungen erleben will, überlässt die Planung und Ausführung seiner Garteninstallation seinem Elektroinstallateur. Der hat schon viele Gärten zum Strahlen gebracht – so wie die Gesichter.