Der Nachwuchs auf der Baustelle in einem kleinen Einfamilienhaus versuchte gerade in der Werkzeugtasche eines Hoffmann Profis geeignetes Spielzeug zu finden.
Ganze 7 Jahre ist der kleine Racker alt und hat sich eben eine Abisolierzange heraus gekramt. Mit dem Aufruf „…hoh kleiner Mann, pass auf, damit kannst du dir weh tun”, versuchte der Hoffmann Profi den Zugriff zu verhindern.
Dann erinnerte er sich an seine eigenen Kinder, Schimpfen hat noch nie was genützt. „Es ist wohl besser, wenn ich dir die Werkzeuge einmal alle zeige.”
Also nimmt er sich ein paar Minuten Zeit, setzt sich zu dem Jungen auf den Boden und nimmt das vom Buben ausgesuchte Werkzeug in die Hand. „Das ist ein Abisolierwerkzeug, damit kann ich den Außenmantel von Kabeln leicht abziehen. Guck mal, so funktioniert das”, führt der Hoffmann Profi an einem kleinen Stück Draht vor.
Das Werkzeug aus der Werkzeugtasche des Hoffmann Profis ist keine normale Abisolierzange, sondern kann auch für unterschiedliche Kabeldurchmesser und -dicken eingestellt werden. Anschlussklemmen oder Stecker durch Crimpen oder Löten am innenliegenden Draht zu befestigen ist damit verhältnismäßig einfach.
Der Kleine freute sich sichtlich, als der Hoffmann Profi einen großen Schraubenzieher aus dem Werkzeugkoffer holte. „Das ist ein Schraubenzieher, das weiß ich”, strahlte der Kleine. „Den hat mein Papa auch.”
„Ja, aber dieser Schraubendreher ist speziell für uns Elektriker. Der hat nämlich isolierte Griffe. Weißt du, wenn ich damit versehentlich an elektrischen Strom gerate, bleibt nicht gleich mein Herz stehen.”
Der Hoffmann Profi zeigt bei der Gelegenheit dem Kleinen gleich, was er unbedingt nicht darf. Absolut tabu ist, mit einem Schraubenzieher oder einem anderen Gegenstand an einer Steckdose zu hantieren. Was da passieren kann, erklärt der Hoffmann Profi dem Jungen anschaulich. Dass er das auch kapiert hat, zeigte sein eifriges Kopfnicken.
Mehr und mehr haben die beiden sich durch die Werkzeugtasche gewühlt. Neugierig hat der Kleine jedes einzelne Teil hinterfragt. Dass der Hoffmann Profi dem Jungen alles mit einer Engelsgeduld erklärt, gehörte wohl zum Kundendienst.
Bis dann die Mutter dazu kam und sich für ihren Buben quasi entschuldigte. „Du musst den Mann jetzt wirklich mal arbeiten lassen, sonst wird der heute ja nicht mehr fertig.”
„Keine Sorge”, schaltete sich der Hoffmann Profi ein, „ich arbeite dafür heute ein bisschen länger. Den Junior über meine Werkzeuge aufzuklären gehört zum Kundendienst”, erklärte der Hoffmann Profi augenzwinkernd.
Ganz daneben liegt der Hoffmann Profi nicht. Man kann gar nicht früh genug für das Handwerk werben. Wenn nicht mehr junge Menschen den Berufseinstieg in einen Handwerksberuf wählen, kann es sein, dass in naher Zukunft manche Handwerksberufe aussterben. Damit wird ein reicher Schatz an Können und Erfahrung einfach in Vergessenheit geraten.
Ein beruflicher Start in das Elektrohandwerk ist ganz sicher kein Fehler. Ein Gespräch mit den Hoffmann Profis lohnt sich auf jeden Fall, das hat schon der Kleine in unserem Fall bemerkt.