Jetzt ist es ja mal wieder richtig Sommer. Die Hoffmann Profis waren nicht sehr traurig darüber, dass bedingt durch Corona die großen Feste in den letzten beiden Jahren alle mehr oder weniger ausgefallen sind.
Auf den Baustellen gab es genug Arbeit, den Hoffmann Profis wurde es nie langweilig. Aber die großen Herausforderungen kamen in diesem Jahr gehäuft. Große Veranstaltungen im Freien haben die Aufmerksamkeit und die Auftragsbücher der Hoffmann Profis gefordert.
Ein großes Stadtfest, eigentlich keine besondere Herausforderung für die Hoffmann Profis, wenn da nicht die mangelnde Stromversorgung dadurch gefordert war, dass die einzelnen Festorte auf die ganze Stadt verstreut waren. Traditionell übernahmen die Hoffmann Profis diesen Job.
Da sind z.B. ‚Aussteller‘ angetreten, die mit zwei Kabeltrommeln versuchten ein Netz aufzubauen, um damit fünf Waffeleisen zu versorgen. So eine notdürftige Versorgung ist mit fünf Waffeleisen a 200 Watt schlicht überfordert.
Also musste erst einmal untersucht werden, wo man den Strom überhaupt abnehmen kann und ob dort überhaupt LS-Automaten installiert sind.
LS-Automat steht für „Leitungsschutzschalter“. Diese Art der Sicherung dient zum Leitungs- und Anlagenschutz. Im Sicherungskasten erkennt man sie daran, dass sie nur einen einzelnen kleinen Hebel haben. Der LS-Automat löst aus, wenn dauerhaft mehr Strom über eine Leitung entnommen wird, als diese eigentlich aushält, damit sie nicht heiß wird und womöglich einen Brand verursacht.
LS-Automaten und FI-Schalter sind Lebensversicherungen, nicht nur bei Sommerfesten und anderen Veranstaltungen. Eine Überlastung von zu vielen Geräten an einer Stromquelle ist die häufigste Ursache von Ausfällen.
Der FI-Schalter, der sogenannte ‚Fehlerstromschutzschalter‘, vergleicht die Menge Strom, die durch die Leitung zum Verbraucher läuft, mit der Menge, die zurückkommt. Fehlt mehr als vorgesehen, etwa weil ein Mensch über seinen Körper eine Verbindung zum Boden herstellt, löst der FI-Schalter aus.
Er unterbricht innerhalb von Millisekunden den Stromkreis, so dass der Stromfluss durch den menschlichen Körper gar nicht erst zum Tragen kommen kann.
Übliche Haushalts-Steckdosen sind heute von bis 10 oder 16 Ampere abgesichert, das entspricht 2.300 beziehungsweise 3.600 Watt. Es braucht nur zwei Waffeleisen mit je 1300 Watt und schon sind wir an der Grenze.
Der Versuch, drei oder vier Waffeleisen an eine Kabeltrommel anzuschließen, wird zwangsläufig in die ‚Hose‘ gehen. Kommt da jetzt noch ein Wasserkocher ins Spiel, auch der hat leicht schon einmal 2.400 Watt, dann wird selbst die kleinste Versorgung bei einem Stadtfest ein Fall für die Hoffmann Profis.
Die Hoffmann Profi haben jedenfalls alle Probleme im Griff. Die Stadtfeste können sicher und gesichert über die Bühne gehen. Im Hintergrund sind die Hoffmann Profis immer auch im Stand-by.