Zeitschaltuhren

5780482453_5369fbb458_b

Zeitschaltuhren sind nützliche Helferlein, die man in die Steckdose steckt und die ein Gerät dann ohne Knopfdruck zeitgenau einschalten, wenn man es braucht. Die Einsatzbereiche sind äußerst vielseitig. Jetzt zur Weihnachtszeit lässt sich damit beispielsweise die Weihnachtsbeleuchtung timen. Einfach ausgedrückt fließt Strom erst zu einer bestimmten Uhrzeit und am Ende des Zyklus wird der Stromkreis wieder unterbrochen. So kann man zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung ganz von selbst um 17 Uhr einschalten und um 23 Uhr geht sie von ganz alleine wieder aus. Das spart Strom und man muss nicht dauernd daran denken, sie ein- oder auszuschalten.

Zeitschaltuhren im privaten Bereich
Praktisch sind Zeitschaltuhren auch in Verbindung mit der Kaffeemaschine. Am Abend vorher bereitet man den Kaffee wie gewohnt vor, schaltet die Kaffeemaschine ein während die Zeitschaltuhr aus ist und zur gewollten Zeit am nächsten Morgen schaltet sie sich ein. Noch während man im Bad ist läuft der Kaffee schon und ist fertig, wenn man die Küche betritt. Wer Nachtstrom hat kann damit die Waschmaschine oder den Trockner nachts laufen lassen und spart bares Geld. Ein weiterer Einsatzbereich sind Jalousien, Radios, UV-Beleuchtung für Pflanzen oder das Licht im Garten sowie der Einfahrt. Für unter 10 Euro bekommt man mechanische Zeitschaltuhren, digitale Zeitschaltuhren in der einfachen Version gehen bei 10 Euro los.

Mehrere Schaltzyklen möglich
Digitale Zeitschaltuhren haben schon bei einem kleinen Preis eine ganze Reihe nützlicher Funktionen. Einige sind in der Lage mehrere Funktionen hintereinander zu schalten. Wenn es sich um eine einfache Lampe handelt wird wohl niemand diese so schalten wollen, dass sie sich einschaltet, nach einer Stunde wieder ausgeht und nach weiteren zwei Stunden wieder angeht. Denkbar wäre eine solche Funktion allerdings bei einem Poolreiniger, der alle vier Stunden angehen soll oder bei der Heizungsanlage. Selbst bei günstigen digitalen Zeitschaltuhren gibt es eine weitere sehr nützliche Funktion die vorsieht, dass ein Gerät nicht zur exakt der selben Zeit angeht sondern sie arbeitet zeitversetzt. Das ist vor allem dann nützlich, wenn man in den Urlaub fährt. Lampen, Fernseher und Radio lassen sich damit einschalten und suggerieren dem Beobachter, dass jemand daheim ist. Damit diese nicht immer exakt zur selben Zeit passiert ist so eine Zeitverzögerung eine feine Sache.

Zeitschaltuhren im geschäftlichen Bereich Wer mehr Geld ausgeben möchte und völlig andere Funktionen benötigt hat ebenfalls die Möglichkeit, sich einer Zeitschaltuhr zu bedienen. Diese haben wesentlich mehr Speicherplätze und man unterscheidet dabei zwischen Geräten mit Tages-, Wochen- oder Astroprogramm. Geeignet sind sie für Schaufensterbeleuchtungen, Restaurants und ähnliches. So lässt sich beispielsweise eine Jalousie am Laden immer zur gleichen Zeit öffnen und das nur zu den Öffnungszeiten. Im Restaurant gehen je nach Jahreszeit die Lichter zu selben Zeit an mit einem Astroprogramm oder die Bedienung der Markise kann so programmiert werden, dass sie eben nur im Sommer ausgefahren wird.

Foto: Arjan Richter