Verschiebbare Steckdosenleisten

12307458915_4ac9f38734_k

Es ist doch immer wieder ein Kreuz mit den Steckdosen. Selten befinden sie sich wirklich an den Stellen, wo man sie braucht. In Zeiten, in denen die Elektrogeräte in jedem Haushalt immer mehr werden kommt man ohne Steckdosenleisten kaum mehr aus. An manchen Stellen braucht man zehn davon, dafür sind andere so ungünstig angebracht, dass man sie kaum verwenden kann. Also legt man Verlängerungskabel um die anderen Dosen nicht zu überlasten.

Besonders fallen einem Dinge immer dann auf, wenn man ein Zimmer umräumen möchte. Vielleicht ist das neue Sofa für den alten Platz zu groß, der neue Schrank im Schlafzimmer macht komplette Umbauarbeiten nötig oder ein ausgedientes Kinderzimmer soll zum Büro umfunktioniert werden. Es gibt viele Gelegenheiten die es nötig machen, einen Raum umzugestalten und kaum hat man alles so geplant, dass es passt fallen einem siedend heiß die Steckdosen ein, die jetzt einfach nicht mehr da sind wo man sie braucht. Bisher waren Verlängerungskabel, Steckdosenleisten und Kabelkanäle eine einigermaßen saubere Lösung. Doch auch der Markt an Kabeln und Steckdosen entwickelt sich weiter.

Vario Ängel Stromleisten
Von Vario gibt es jetzt Stromleisten, die diesem Problem ein Ende bereiten. Die Stromleisten gibt es in verschiedenen Farben und Längen, Standard ist ein Meter. Das Grundgerüst bildet eine Schiene, die Auf- oder Unterputz montiert werden kann. Auf diese Schiene können dann mehrere Steckdosen gesteckt werden, die man auf der Schiene hin- und herschieben kann. Steckdosen sind dann immer genau dort, wo man sie braucht. Vor allem in der Küche ist das eine recht elegante Lösung denn die Schienen sehen in Silber echt edel aus. Doch auch für andere Räume eignet sich diese Variante, welche die Wand zu einem Hingucker macht.

Beliebig erweiterbare Stromleisten
Am Beginn der Leiste ist ein Modul, das mit einer Steckdose zusammengeschlossen wird. Alle anderen sich auf der Schiene befindlichen Steckdosen bekommen so Strom und können ganz wie eine herkömmliche Steckdose benutzt werden. Neben Silber gibt es die Leisten auch in Schwarz, Weiß und im Holz-Dekor. Auch die zugehörigen Steckdosen gibt es in unterschiedlichen Farben. Mit einer Verbindung können auch mehrere Meter Leiste miteinander gekoppelt werden und bieten so unzählige Möglichkeiten, wie man fortan seine Elektrogeräte anschließen kann. Wer für dieses Jahr sowieso eine Renovierung vorgesehen hat oder gar baut findet hier eine komfortable und saubere Lösung, um zukünftigen Steckdosenproblemen aus dem Weg zu gehen.

Nicht nur für den privaten Gebrauch, auch in Büros, Hallen und öffentlichen Gebäuden erfreuen sich die Stromleisten immer größerer Beliebtheit. 2011 wurden die Stromleisten auf der Erfindermesse mit Gold ausgezeichnet. Eine Aufputzleiste mit einem Meter Länge und einer Steckdose kostet 62 Euro, die Unterputzleiste 69 Euro. Jede weitere Steckdose schlägt mit 12 Euro zu buche.

Foto: Hernán Piñera