Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern gesetzliche Pflicht. Hauseigentümer oder Wohnungseigentümer sind verantwortlich für die Ausstattung mit Rauchmeldern.
Bundesweit hat man eine Kampagne gestartet um auf die Bedeutung der Rauchmelder hinzuweisen.
Aktuelle Statistiken belegen: Noch lange nicht alle Eigentümer haben Rauchmelder installiert. Der Gesetzgeber hat Übergangsfristen eingeräumt. Eine Rauchmelderpflicht gilt mittlerweile in 14 Bundesländern und ist gesetzlich in den jeweiligen Landesbauordnungen verankert.
Die Rauchmelderpflicht gilt unabhängig davon, ob man im selbstgenutzten Wohnraum lebt oder das Eigentum vermietet. Mit Rauchmeldern können schon morgen Menschenleben gerettet werden. Deswegen ist es wichtig, der Rauchmelderpflicht lieber heute als morgen nachzukommen.
Jeden Tag stirbt immer noch durchschnittlich ein Mensch bei einem Brand. In den Medien wird auch jeden Tag darüber berichtet, dass durch Rauchmelder Leben gerettet wurden.
Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung.
Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden. Nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, sodass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.
Rund 400 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus. Rauchmelder retten Leben. Der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder genannt) warnt auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft den nötigen Vorsprung, um sich und die Familie in Sicherheit zu bringen.
Ältere Menschen sind bei Bränden besonders gefährdet. Kommt es zu einem Wohnungsbrand können sich ältere Menschen oft nicht mehr rechtzeitig aus eigner Kraft in Sicherheit bringen.
Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt.
Ihr Elektroinstallateur berät sie gerne.