Es ist nicht nur kurz vor Weihnachten und der Verkauf von elektronischen Geräten boomt sondern zugleich auch noch Cyber-Monday-Woche. Vor allem bei amazon werden also auf Grund der riesigen Auswahl und der günstigen Preise zahlreiche Elektrogeräte verkauft – von der Weihnachtsbeleuchtung über W-Lan-Router bis hin zu Fernsehern ist alles dabei. Seit ein paar Jahren gibt es ja nun die Möglichkeit für externe Verkäufer über amazon Ware zu verkaufen. Auf den ersten Blick ist dabei nicht immer ersichtlich, woher die Ware kommt und wo der Verkäufer sitzt. Die Abwicklung über amazon ist einfach und bequem. Manches Mal ist der Verkäufer ein externer, der Versand erfolgt aber über amazon. Ein anderes Mal versendet der Verkäufer auch selbst.
Das Impressum gibt Aufschluss
Jeder Verkäufer muss bei amazon allerdings ein Impressum angeben – und wenn man weiß, wonach man suchen muss, sind Versender die im Ausland sitzen schnell als solche identifiziert. Gerade bei Elektrogeräten ist hier nämlich Vorsicht geboten. Das WDR-Magazin Markt hat einige Produkte getestet und kam zu einem erschreckenden Ergebnis. Drei der Geräte verursachten lebensgefährliche Stromschläge und hätten so in Deutschland niemals verkauft werden dürfen. Auch fehlende Bedienungsanleitungen sind bei uns nicht zulässig. Bei den getesteten Produkten handelte es sich nicht um große Waren wie Fernseher oder Computer sondern kleine Alltagsgegenstände, die oft auf Grund ihres günstigen Preises gekauft werden – und bei denen sich kaum einer die Mühe macht zu reklamieren, vor allem dann nicht, wenn der Verkäufer im Ausland sitzt.
Verkäufer im Ausland können nicht belangt werden Hier kommt nämlich ein weiteres Problem dazu: Rechtlich kann der Verkäufer nicht belangt werden wenn er im Ausland sitzt. Auch eine Sperre bei amazon – oder auch ebay – nützt in den seltensten Fällen etwas denn die Waren tauchen unter einem anderen Namen einfach wieder auf. Als Käufer sollte man daher immer darauf achten, von wem man seine Ware bezieht. Im Textfeld unter dem Preis bei amazon steht immer, durch wen Verkauf und Versand erfolgen. Wie schon erwähnt kann beides von amazon sein, der Verkauf durch einen Händler und der Versand durch amazon erfolgen oder der Händler verkauft und versendet selbst. Durch einen Klick auf den Händlernamen – nicht zu verwechseln mit dem Hersteller – gelangt man zur Übersichtsseite in der rechts oben das Impressum des Händlers angegeben ist. In der App klickt man ebenfalls auf den Verkäufernamen und scrollt auf der nächsten Seite bis ganz nach unten, um dann über den Punkt „Verkäuferinfo“ zum Impressum zu gelangen.
Gerade bei vermeintlichen Schnäppchen ist Vorsicht geboten und die paar Euro Ersparnis machen den Ärger, den man eventuell hinterher hat sicher nicht wett. Möchte man die Ware bei einem ausländischen Händler umtauschen ist gerade bei kleinen Dingen der Versand teurer als der eigentliche Warenwert.
Foto: fdecomite